Donaukurier, 29.09.2005
Stadträte wollen ins Asyllager
Der Neuburger Stadtrat will bald die Asylunterkunft an der Donauwörther Straße in Augenschein nehmen und die Regierung von Oberbayern um eine Besuchsgenehmigung ersuchen. Den Kommunalpolitikern geht es um einen Eindruck von den Lebensbedingungen der in Neuburg untergebrachten Flüchtlinge.
Weiterlesen … Stadträte wollen ins Asyllager
Donaukurier, 26.09.2005
"Wir wollen endlich arbeiten und normal essen"
120 Asylsuchende aus Asien und Afrika demonstrierten gegen die Bedingungen im Neuburger Flüchtlingslager
"Weg mit dem Lager für Menschen" - mit dieser Parole demonstrierten am Samstag etwa 120 Asylsuchende und Sympathisanten in Neuburg gegen die Verhältnisse im örtlichen Regierungslager.
Weiterlesen … "Wir wollen endlich arbeiten und normal essen"
Neuburger Rundschau, 26.09.2005
Ruhige Demonstration der Flüchtlinge
Nur ein kleiner Zwischenfall in der Innenstadt - Lagerbewohner schildern ihre Lebensverhältnisse - Nur Linke-MdB dabei
Samstag, 11 Uhr. Auf dem Parkplatz vor der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber an der Donauwörther Straße herrscht ein unverständliches Sprachengewirr. Männer wie Frauen diskutieren und gestikulieren.
Weiterlesen … Ruhige Demonstration der Flüchtlinge
Donaukurier, 23.09.2005
Flüchtlinge wollen auf Notsituation aufmerksam machen
"Was soll ich meinen Kindern zum Essen geben, was?", fragte die junge Mutter Elvisa Bakic entsetzt, nachdem ihr die Lagerverwaltung in Neuburg eine Woche lang die Lebensmittelpakete für sie und ihre drei kleinen Kinder vorenthalten hat.
Weiterlesen … Flüchtlinge wollen auf Notsituation aufmerksam machen
Neuburger Rundschau, 22.09.2005
Protestmarsch vom Lager in die Stadt
Am Samstag Demonstration und Kundgebung der Asylbewerber – Bayerischer Flüchtlingsrat unterstützt Aktion
Die Menschen im Neuburger Flüchtlingslager gehen an die Öffentlichkeit, um die Bürger der Stadt auf die nicht nur ihrer Meinung nach völlig unzureichenden Verhältnisse im Lager an der Donauwörther Straße aufmerksam zu machen.
Weiterlesen … Protestmarsch vom Lager in die Stadt
Augsburger Allgemeine Zeitung, 22.09.2005
Flüchtlingsrat ruft zur Demo
Missstände im Lager Neuburg bisher vergeblich angeprangert
Der Bayerische Flüchtlingsrat organisiert am Samstag in Neuburg eine Demonstration. um auf die Missstände im dortigen Flüchtlingslager hinzuweisen. Seit Wochen prangert die Organisation vergeblich die unzureichenden Lebensverhältnisse für die rund 400 Bewohner an.
Weiterlesen … Flüchtlingsrat ruft zur Demo
Landshuter Zeitung, 03.09.2005
Flüchtlinge wollen Geld statt Essenspakete
Bis zum 16. September Aktionstage der Bewohner der Asylunterkunft an der Schönbrunner Straße
103 Menschen leben derzeit in den beiden Landshuter Asylunterkünften an der Bauhof- und an der Schönbrunner Straße. Am 28, August haben die Bewohner von der Schönbrunner Straße mit Hilfe des Arbeitskreises Antirassismus eine Reihe von Aktionstagen eröffnet, die sich bis zum 16. September hinziehen sollen.
Weiterlesen … Flüchtlinge wollen Geld statt Essenspakete
Neuburger Rundschau, 31.08.2005
Protest gegen "unmenschliche Zustände"
97 Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Aslybewerber Neuburg
Rund 400 Menschen leben in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Neuburg. Einige davon bereits seit vielen Jahren.
Weiterlesen … Protest gegen "unmenschliche Zustände"
Landshuter Zeitung, 18.08.2005
Flüchtlinge drohen mit Boykott des Essens
Mit der Versorgung unzufrieden: "Kein Spielraum möglich"
Am Freitag ein Info-Stand vor dem Landshuter Rathaus, eine Woche zuvor die Übergabe von Unterschriften an die Sachgebietsleiterin für Flüchtlingswesen bei der Regierung von Niederbayern - das Komitee aus Flüchtlingen und UnterstützerInnen lässt nichts unversucht, um die Öffentlichkeit auf die ihrer Ansicht nach unzureichende Nahrungsversorgung der Flüchtlinge in den beiden Heimen in der Schönbrunner Straße und der Bauhofstraße aufmerksam zu machen.
Weiterlesen … Flüchtlinge drohen mit Boykott des Essens
Münchner Merkur, 27.07.2005
„Rücksichtslose Exzesse" bei Abschiebung
Ausweisung von Kosovo-Familie: Bayerischer Flüchtlingsrat fordert Konsequenzen
Die Abschiebung der sechsköpfigen Kosovo-Familie Avdija nach Slowenien vor vier Wochen lässt dem Bayerischen Flüchtlingsrat keine Ruhe. Normalerweise reißt der Kontakt nach der Ausweisung ab, doch in diesem Fall ist es anders: Matthias Weinzierl und Stephan Dünnwald vom Flüchtlingsrat haben die Familie vergangene Woche besucht.
Weiterlesen … „Rücksichtslose Exzesse" bei Abschiebung