Das Projekt „YRM – your rights matter“ richtet sich an geduldete Geflüchtete in Bayern. Mit einer Duldung leben ca. 29.000 Menschen in Bayern ohne Perspektiven und Integrationsmöglichkeiten. Durch rechtzeitige Beratung könnten einige trotz abgelehntem Asylantrag ihren Aufenthalt verfestigen. Behörden und Beratungsstellen weisen jedoch selten auf Bleiberechtsmöglichkeiten hin. Das Ziel des Projekts ist es, den Betroffenen ihre Rechte aufzuzeigen, um sie im Verwaltungssystem zu unterstützen. Dies erfolgt durch niedrigschwellige aufenthaltsrechtliche Beratung und mehrsprachige Informationsveranstaltungen. Es werden Inhalte zu Bleiberechtsregelungen und individuellen Perspektiven vermittelt.
- Das Beratungsangebot wird online, telefonisch und persönlich angeboten, bei Bedarf auch mit Dolmetscher:innen.
- Empowerment wird durch Veranstaltungen in verschiedenen Sprachen gefördert.
- Online -Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche dienen der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch.
- Ein bayernweites Vernetzungstreffen dient der Gewinnung von Multiplikator:innen.
Das Projekt zielt darauf ab, insbesondere geduldete Geflüchtete zu stärken und Wege aus der Duldung aufzuzeigen.
Das Projekt „YRM – Your rights matter“ wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie.
