Newsletter 10/2025

Aktuelles

Telefonische Erreichbarkeit hat sich geändert

Der Bayerische Flüchtlingsrat ist für euch und Geflüchtete da. Aufgrund von personellen Veränderungen sind wir bis auf Weiteres ab sofort telefonisch montags, mittwochs und freitags telefonisch in unserem Büro in München erreichbar. Hier findet ihr alle Infos zu unserer Erreichbarkeit und Telefonsprechstunde.

Veranstaltungen und Termine

Toolbox Asyl und Migration #9
WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN –

Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats

Unsere Vortragsreihe geht diesen Herbst in die neunte Runde. Wie immer beschäftigen wir uns mit allerhand Themen rund um „Asyl und Migration“. 

Los geht es schon nächste Woche, am 15.10.2025, mit dem Thema „Arbeitsgelegenheiten“ nach § 5 AsylG. Chance oder Schikane? Viele weitere Themen erwarten euch im Herbst und machen euch sattelfest zu den Themen eurer Wahl.

Alle Termine und Themen findet ihr wie immer auf unserer Website.


Flucht, Ankommen und sozialer Wandel – Perspektiven für Geflüchtete in der deutschen Aufnahmegesellschaft

Lesung und Diskussion mit Birgit Glorius

30.10.2025 um 18.00 Uhr im Bellevue di Monaco

Alle Infos gibt es hier.

Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Bayerischen Flüchtlingsrates statt, zu der alle Mitglieder bereits gesondert eingeladen wurden.


Mehrsprachige Informationsveranstaltungen für Geflüchtete im Asylverfahren

An weiteren drei Terminen im Oktober, November und Dezember finden noch dieses Jahr in München im Eine-Welt-Haus Informationsveranstaltungen für Geflüchtete in mehreren Sprachen statt.

Die Veranstaltungen finden in Arabisch, Dari, Türkisch und Englisch statt. 

Fragen, die behandelt werden:

    Wie läuft das Asylverfahren ab?
    Was tun bei einer Ablehnung des Asylantrags?
    Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, um in
    Deutschland zu bleiben?
    Was kann man tun, um den Aufenthalt zu verfestigen?

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Menschen vor oder während des Asylverfahrens. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unter diesem Link gibt es alle Infos auch in anderen Sprachen.

Diese Veranstaltung wird organisiert vom Projekt Your Rights Matter des Bayerischen Flüchtlingsrates und wird gefördert durch die Postcode Lotterie sowie die UNO Flüchtlingshilfe. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem Münchner Flüchtlingsrat, der Rechtshilfe München von Migration macht Gesellschaft, dem Bellevue di Monaco und der Refugee Law Clinic München.


Regionale Bayerische Asylgipfel

Regionale Vernetzung/Wissen/Austausch und Planungen der Ehrenamtlichen

Nicht nur Bundesinnenmister Dobrinth veranstaltet Asylgipfel, sondern auch die Ehrenamtlichen in Bayern. Die bayerischen Asylgipfel sind erfolgreiche regionale Treffen von und für Ehrenamtliche, die seit nunmehr zehn Jahren stattfinden. 

Im November finden zwei dieser regionalen Asylgipfel statt, der fränkische in Nürnberg und der oberbayerisch-schwäbische in Augsburg.

Asylgipfel in Franken am 16.11.2025: Infos und Anmeldung

Asylgipfel Schwaben und Oberbayern am 22.11.2025: Hier gehts zum Flyer und hier zu Anmeldung und Infos.

Der diesjährige schwäbisch-oberbayerische Asylgipfel in Augsburg findet mit Untersützung des Projekts Your Rights Matter des Bayerischen Flüchtlingsrates statt und wird gefördert durch Unser Veto, Asyl im Oberland, Deutsche Postcode Lotterie und die UNO Flüchtlingshilfe.


Online Workshop zu Arbeit und Ausbildung

Für geflüchtete Frauen in Bayern

Erneut bietet das FiBA + Netzwerk in Bayern einen online Workshop an acht Abenden im November 2025 an.

Zielgruppe sind englisch-sprachige geflüchtete Frauen, die ihr Wissen und ihre Kenntnisse zum Thema Arbeit und Ausbildung vertiefen wollen.

In der Veranstaltung lernen sie alles zu Aufenthalt und Arbeit, Anerkennung von Abschlüssen, Arbeitsrecht, Ausbildung, Bewerbung und Jobsuche.

Der Workshop ist kostenfrei und findet online via zoom statt.

Eine Anmeldung ist bis 27.10.2025 möglich. Weitere Infos gibt es hier.

Mitmachen

Kartentausch mit Geflüchteten

Die Schikanekarte ist nun seit mehr als einem Jahr in Bayern Realität. Doch es gibt zivilgesellschaftliche Aktionen, die einen rechtmäßigen Weg gefunden haben, um Geflüchteten dennoch Bargeld verschaffen zu können. Dies ist der Kartentausch. Auch wenn die CSU hartnäckig versucht, das zu kriminalisieren, wächst die Anzahl der Kartentauschinitiativen. Wir lassen uns nicht einschüchtern! Mittlerweile gibt es Kartentauschaktionen in München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg, Regensburg, Rosenheim, Grafing uvm.

Alle Informationen zur Schikanekarte und zum Kartentausch haben wir auf unserer Homepage für Euch als Beitrag zum Nachlesen.