Workshop-Angebot des Bayerischen Flüchtlingsrats zu den Themen Rechtsruck, Flucht und digitale Reflexion
In einer Zeit, in der politische Strömungen zunehmend polarisiert sind und gesellschaftliche Werte herausgefordert werden, ist es unerlässlich, junge Menschen für Themen wie Rassismus, Flucht und den rechten politischen Aufschwung zu sensibilisieren. Daher bietet der Bayerische Flüchtlingsrat an Schulen und Bildungseinrichtungen einen interaktiven Workshop an, der Schüler:innen nicht nur informiert, sondern auch dazu anregt, eigene Positionen zu diesen Themen zu reflektieren und zu erarbeiten, Fakten von Fake-News zu unterscheiden und digitale Tools für die Reflexion zu nutzen
Der Workshop richtet sich an Schüler:innen, Jugendliche und Erwachsene und ist zunächst kostenlos buchbar.
Die Durchführung der Workshops ‚Escape The Hate‘ wird gefördert von der Abriporta Stiftung.

Die Erstellung des Workshops ‚Escape The Hate‘ wurde gefördert von der Lichterkette.

