Wir suchen: Mitarbeiter:in für das Büro Nürnberg
ab 01. November in Teilzeit (28 Wochenstunden)
für Einzelfallberatung & Öffentlichkeitsarbeit (Schwerpunkt Social Media)
Du möchtest dich gemeinsam mit uns parteilich für die Rechte von Geflüchteten einsetzen – in der Beratung, in der Öffentlichkeit und in der politischen Auseinandersetzung? Dann freuen wir uns, wenn du ab dem 01. November 2025 unser Büro in Nürnberg verstärkst!
Das erwartet dich bei uns:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum zwischen Einzelfallberatung und Social Media; weitere Aufgabenbereiche nach Einarbeitung (Pressearbeit, Interviews, Netzwerkarbeit)
- Herzliches, basisdemokratisches Team in Nürnberg und München – wir arbeiten eng und solidarisch zusammen
- Ein Team im Wandel: Wir entwickeln uns gerade personell, strukturell und in unserer Ausrichtung weiter. Deine Ideen und dein Engagement sind gefragt, um diesen Prozess und den Büroalltag an unserem Nürnberger Standort aktiv mitzugestalten.
- 28 Wochenstunden, befristet bis 30.09.2028 (mit Option auf Verlängerung)
- Faire Vergütung angelehnt an TVöD E 10/11 (je nach Projektanteilen)
- Flexible Arbeitszeiten nach Absprache; bis zu 30 % Homeoffice möglich
- Regelmäßige Teamsitzungen, kollegiale Fallbesprechungen, quartalsweise Supervision
- Arbeiten in selbstverwalteter Struktur
- Laufende Fortbildungsmöglichkeiten intern und extern
Deine Aufgaben:
- Einzelfallberatung: Telefonische, persönliche und digitale Beratung von Geflüchteten, Ehren- und Hauptamtlichen. Einschätzungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht, Kontakt zu Behörden, Anwält:innen und Unterstützungsstellen, psychosoziale Beratung.
- Social Media & Öffentlichkeitsarbeit: Betreuung der Kanäle, Themenrecherche, Text- und Bildaufbereitung, Veröffentlichung und Vernetzung. Dabei vertreten wir parteilich die Perspektiven und Forderungen von Geflüchteten in Bayern.
- Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit politischen und aktivistischen Akteur:innen, NGOs, Ehrenamtlichen und Geflüchteten-Selbstorganisationen.
- Büroorganisation & Mitgestaltung: Damit unsere Büros laufen, packen wir alle mit an – von Einkäufen, IT-Lösungen bis zu kleinen Hausmeister:innenarbeiten. Gleichzeitig gestaltest du das Nürnberger Büro als lebendige, politisch aktive Außenstelle mit.
- Prioritäten setzen: In einem kleinen Team ist es wichtig, engagiert zu arbeiten, gleichzeitig Aufgaben sinnvoll zu priorisieren und Verantwortung zu teilen.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Geisteswissenschaften (oder vergleichbarer Hintergrund)
- Fundierte Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie Erfahrung in der Beratung von Geflüchteten
- Freude und Erfahrungen mit Social Media, sowie Canva oder Photoshop
- Gute Vernetzung in der politischen und aktivistischen Landschaft in Nürnberg/Nordbayern
- Antirassistische Grundhaltung, Sensibilität für Diskriminierungserfahrungen und Lust auf machtkritische Reflexion
- Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Teamgeist & Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
- Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Geflüchtetenstimmen Gehör zu verschaffen
- Sicherheit in Deutsch; weitere Sprachkenntnisse (z. B. Englisch, Arabisch, Russisch, Farsi) sind willkommen
- Bereitschaft, abends oder am Wochenende Termine wahrzunehmen
- Lust, Strukturen und die Weiterentwicklung der Organisation mitzugestalten
Gut zu wissen
Du erfüllst nicht alle Punkte? Bewirb dich trotzdem! Haltung, Motivation und Lernbereitschaft sind uns genauso wichtig wie formale Qualifikationen. Besonders Menschen mit Rassismus- oder Fluchterfahrung möchten wir ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben.
Über uns
Der Bayerische Flüchtlingsrat setzt sich seit über 35 Jahren für die Rechte von Geflüchteten und Migrant:innen ein. Wir verstehen uns als Menschenrechtsorganisation und kämpfen für Bleiberecht, Teilhabe und gegen diskriminierende Politik. Wir sind basisdemokratisch organisiert und legen großen Wert auf solidarisches und unterstützendes Miteinander.
Ansprechpartnerin: Simone Eiler, kontakt@fluechtlingsrat-bayern.de, Tel.: 089 762234
Bewerbung mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf bitte bis 03.11.2025 per Mail als eine einzige PDF an kontakt@fluechtlingsrat-bayern.de
Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW 44 oder 45 in unserem Büro in München statt.
