Aktuelles

Filter

Handreichung: Steigende Gewalt gegen Geflüchtete in Bayern – Was tun?

Mittel und Wege, um rechter Gewalt entgegenzutreten, sind vielfältig und häufig anstrengend. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, B.U.D. Bayern und der Bayerische Flüchtlingsrat haben eine Handreichung erstellt, die Einzelpersonen, Initiativen und Behörden Handlungsmöglichkeiten und Kontaktadressen an die Hand geben, um gegen rechte Gewalt aktiv zu werden.

Weiterlesen...

Bezahlkarte – Bayernkarte – Diskriminierungskarte

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November 2023 wurde die Einführung der Bezahlkarte beschlossen. Bayern beteiligte sich nicht an der bundesweiten Ausschreibung, sondern entschied sich für eine frühere eigene Ausschreibung. Der bayerische Sonderweg – „unsere Bezahlkarte kommt schneller und härter“ (Ministerpräsident Söder am 04.02.24 zur Bild am Sonntag) – hat nun dazu geführt, dass die Bezahlkarte tatsächlich bis voraussichtlich Juli bayernweit in den Kommunen und Landkreisen eingeführt sein soll.

Weiterlesen...

Informationsveranstaltung für Geflüchtete auf Deutsch und Persisch/Dari

15.07.2025 | 16:30 bis 18:00 Uhr | EineWelt Haus München

Leider lehnt das BAMF sehr viele Asylanträge ab, auch wenn die Herkunftsländer alles andere als sicher sind. Daher ist es besonders wichtig, gut informiert zu sein. Der Bayerische Flüchtlingsrat lädt in Kooperation mit dem Münchner Flüchtlingsrat, dem Bellevue die Monaco und der Refugee Law Clinic zu einer Informationsveranstaltung für Geflüchtete auf Persisch/Dari ein.

Weiterlesen...

Veranstaltungsreihe: Toolbox Asyl und Migration #8

WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN – Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats

Unsere Vortragsreihe geht in die mittlerweile 8. Runde. Auch diesen Winter beschäftigen wir uns mit allerhand Themen rund um „Asyl und Migration“. Wir holen uns unter anderem ein Update, wie es eigentlich mit der Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) aussieht, wollen einen Überblick über Aus- und Wiedereinreise sowie Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetz erhalten und setzen uns mit dem Thema FGM/C in der Beratung auseinander. Wir fragen uns was man gegen die Ablehnung als „offensichtlich unbegründet“ tun kann. Und auch diesmal beschäftigen wir uns mit dem Übergang vom Chancenaufenthalt in ein dauerhaftes Bleiberecht.

Weiterlesen...

Keine Abschiebungen aus der Schule

Die Schule gilt als Ort der Wissenvermittlung, Weiterentwicklung, Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen und vor allem als Schutzraum für Kinder. Ein Ort, an dem sie sich sicher und aufgehoben fühlen sollten. Doch das ist leider nicht immer der Fall. Beispiele dafür, dass die Schule für Kinder ein Ort der Angst und Unsicherheit darstellt, gibt es leider zahlreiche. Einer davon sind mögliche Abschiebungen.

Weiterlesen...

Veranstaltungsreihe: Toolbox Asyl und Migration #7

WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN – Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats

Unsere Vortragsreihe geht in die mittlerweile 7. Runde. Auch diesen Winter beschäftigen wir uns mit allerhand Themen rund um „Asyl und Migration“. Wir holen uns unter anderem ein Update, wie es eigentlich mit der Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) aussieht, wollen einen Überblick über Aus- und Wiedereinreise sowie Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetz erhalten und setzen uns mit dem Thema FGM/C in der Beratung auseinander. Wir fragen uns was man gegen die Ablehnung als „offensichtlich unbegründet“ tun kann. Und auch diesmal beschäftigen wir uns mit dem Übergang vom Chancenaufenthalt in ein dauerhaftes Bleiberecht.

Weiterlesen...

Unterstützung für Geflüchtete in Zeiten des Rechtsrucks

Bayerische Organisationen stellen Handreichung für Betroffene, Zivilgesellschaft und Behörden bei Gewalt gegen Geflüchtete zur Verfügung 2024 hat es mehr Angriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten gegeben als im Vorjahr. Um Betroffene und Unterstützende zu stärken, stellen die Beratungsstellen B.U.D. (Beratung – Unterstützung – Dokumentation für Betroffene rechter Gewalt), die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern (MBR) […]

Weiterlesen...

Gemeinsamer Appell von 145 Organisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie Die CDU/CSU hat letzte Woche um Bundestag einen Antrag zu verschärfter Asylpolitik gemeinsam mit den Stimmen der FDP sowie der AfD beschlossen. Ein gefährlicher Dammbruch der unsere offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft gefährdet, in der die Rechte und Freiheiten aller gewahrt bleiben müssen. […]

Weiterlesen...