Aktuelles

Filter

Sommerpause | Summer holidays

Der Bayerische Flüchtlingsrat geht in die Sommerpause. Vom 18. August bis 09. September 2025 sind unsere Büros geschlossen. Telefonanrufe und E-Mails werden in dieser Zeit nicht beantwortet. In ganz dringenden Fällen können Sie eine Mail an kontakt@fluechtlingsrat-bayern.de schreiben (bitte bereits im Betreff als „dringend“ kennzeichnen). Ab dem 08. September sind wir wieder wie gewohnt zu erreichen.

Weiterlesen...

Handreichung: Steigende Gewalt gegen Geflüchtete in Bayern – Was tun?

Mittel und Wege, um rechter Gewalt entgegenzutreten, sind vielfältig und häufig anstrengend. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, B.U.D. Bayern und der Bayerische Flüchtlingsrat haben eine Handreichung erstellt, die Einzelpersonen, Initiativen und Behörden Handlungsmöglichkeiten und Kontaktadressen an die Hand geben, um gegen rechte Gewalt aktiv zu werden.

Weiterlesen...

Bezahlkarte – Bayernkarte – Diskriminierungskarte

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November 2023 wurde die Einführung der Bezahlkarte beschlossen. Bayern beteiligte sich nicht an der bundesweiten Ausschreibung, sondern entschied sich für eine frühere eigene Ausschreibung. Der bayerische Sonderweg – „unsere Bezahlkarte kommt schneller und härter“ (Ministerpräsident Söder am 04.02.24 zur Bild am Sonntag) – hat nun dazu geführt, dass die Bezahlkarte tatsächlich bis voraussichtlich Juli bayernweit in den Kommunen und Landkreisen eingeführt sein soll.

Weiterlesen...

ENDLICH AM START: Hinterland #58 | Hey, Migrantifa!

Hinterland #58: Hey, Migrantifa!(88 Seiten, 9 Euro) :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Von und mit: Arif Haidari, Apsilon, Samira El Ouassil, Pia Chojnacki, Aida Bakhtiari, Kurdwin Ayub, Masha, Rafiou Bayor, Ahmad Alghorani, Ira Błażejewska, Betiel Berhe, Savvu, Mohammad Yaqoubi, Parwana Amiri, John Figueroa, Behnam Golestani, Amjad Abo Huwaij, Human, No Lager Osnabrück Bestellen und vorschmökern! Oder verschenkt doch mal […]

Weiterlesen...

Zivilgesellschaftliche Prioritäten für die gesetzliche Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems in Deutschland

Gemeinsames Statement von 26 Bundesorganisationen

Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wurde im Juni 2024 verabschiedet und gilt ab dem Sommer 2026. Die Zivilgesellschaft hat die Reform mehrfach als starke Verschärfung des europäischen Asylrechts kritisiert, die den Schutz von fliehenden Menschen in der EU gefährdet. Diese Kritikpunkte bleiben auch nach dem Beschluss der Verordnungen und der Richtlinie bestehen.

Weiterlesen...

Technische Probleme

Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit

Aufgrund technischer Probleme ist der Bayerische Flüchtlingsrat in beiden Büros telefonisch derzeit leider nur eingeschränkt erreichbar. Um zu gewährleisten, dass Ihr Anliegen bei uns ankommt, bitten wir Sie uns per Mail unter Angabe einer Rückrufnummer zu kontaktieren. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten!

Weiterlesen...