Pressemitteilungen

Podcast-Gate geht in die zweite Runde

Bayerischer Flüchtlingsrat fordert weiterhin Aufklärung nach der Kürzung von Passagen im Podcast „KontaktAufnahme“

Diesen Freitag, den 09. Mai, wird im Kulturausschuss des Nürnberger Stadtrats erneut die Kürzung einiger Passagen aus dem Podcast KontaktAufnahme des Nürnberger Bildungszentrums (BZ) vom 20.11.2024 behandelt, in dem Johanna Böhm in ihrer Funktion als Mitarbeiterin des Bayerischen Flüchtlingsrats zum Thema „Wie gehen wir mit Geflüchteten um?“ zu Gast war.

Weiterlesen...

Update Abschiebung nach Bulgarien: Fataler Fehler der Ausländerbehörde

Flüchtlingsräte fordern die sofortige Rückgabe des Passes sowie eine Stellungnahme undKonsequenzen der beteiligten Behörden In einer gemeinsamen Pressemeldung vom 11. April 2025 berichteten der Bayerische und der Münchner Flüchtlingsrat über die Abschiebung einer krebskranken Frau nach Bulgarien. Obwohl das Verwaltungsgericht (VG) Würzburg bereits am 07. April 2025 entschieden hat, dass die Frau nach Deutschland zurückkommen […]

Weiterlesen...

Krebskranke Frau aus Krankenhaus nach Bulgarien abgeschoben

Bayerischer Flüchtlingsrat und Münchner Flüchtlingsrat kritisieren die Verhältnismäßigkeit dieser Abschiebung und fordern Aufklärung Trotz schwerer Krankheit und familiärer Bindung wurde eine über 60-jährige, syrische Frau am 26. März 2025 von der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) Unterfranken von Frankfurt nach Bulgarien abgeschoben. Ihr Asylantrag wurde zuvor aufgrund der Zuständigkeit Bulgariens als ‚unzulässig‘ abgelehnt. Die aufschiebende Wirkung der […]

Weiterlesen...

Koalitionsvertrag: Menschenfeindlich und teilweise rechtswidrig

Bayerischer Flüchtlingsrat kritisiert migrationspolitischen Kurs der künftigen Bundesregierung Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung offenbart ein migrationspolitisches Gesamtbild von großer Rückschrittlichkeit. Zwischen populistischen Scheinlösungen und autoritären Maßnahmen lässt das Papier jegliches Bekenntnis zu Menschenrechten, rechtsstaatlicher Verantwortung und migrationspolitischer Vernunft vermissen. „Die neue Bundesregierung plant eine ganze Reihe drastischer Verschärfungen – viele davon basieren auf […]

Weiterlesen...