Corona in Geflüchtetenunterkünften

Verantwortliche haben aus der ersten Welle nichts gelernt Bereits im Frühjahr hat der Bayerische Flüchtlingsrat umfassende Forderungen und Vorschläge formuliert, wie Geflüchtete, die dazu verpflichtet sind, in Unterkünften zu leben, bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden können. Leider ist aber seit dem Beginn der Pandemie in diesem Bereich viel zu wenig passiert […]

Weiterlesen...

Newsletter 10/2020

Newsletter der Bayerischen Flüchtlingsrates mit den Themen: Chaotische Quarantänesituation im ANKER-Zentrum Bamberg | Zahlreiche Unterkünfte für Geflüchtete unter Quarantäne | Anzeige gegen Bayerische Staatsregierung verläuft im Sande | Doe Zukunft des europäischen Asylsystems u.v.m.

Weiterlesen...

Zahlreiche Unterkünfte für Geflüchtete unter Quarantäne

Wieder einmal zeigt sich, dass es unmöglich ist, in großen Unterkünften die notwendigen Abstände einzuhalten, um sich ausreichend vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Der Bayerische Flüchtlingsrat hat bereits im Frühjahr gefordert, dass die Belegung massiv entzerrt wird und dazu auch leerstehende Hotels und Jugendherbergen herangezogen werden können. In den Gemeinschaftsunterkünften ist die Unterbringung in Einzelzimmer dringend notwendig. Passiert ist aber trotz Entzerrungsversuchen zu wenig. Eine Durchseuchung der Bewohnerinnen und Bewohner wird anscheinend billigend in Kauf genommen.

Weiterlesen...

Newsletter 09/2020

Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrats zu den Themen: Moria brennt. Evakuiert alle Lager – Jetzt! | 5 Jahre „Wir schaffen das!“ – 5 Jahre Sonderlager in Bayern. Jetzt auch bundesweit? | Kinderbonus nicht für alle Kinder: viele Flüchtlingsfamilien bleiben außen vor u.v.m.

Weiterlesen...