Fachtag: Integration durch Arbeit

04.12.2025 | Bellevue di Monaco | Müllerstr. 2-6, München | 14-20 Uhr

Das Fiba Plus Netzwerk lädt am 4.12.2025 zu einem Fachtag für Fachkräfte, Ehrenamtliche und Multiplikator*innen aus Bayern zum Thema Integration durch Arbeit ein.

Arbeitskräftemangel und Fachkräftemangel sind seit langem Thema in Deutschland. Demographische Zahlen erfordern die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Vor allem in Engpassberufen wie im Gesundheitsbereich und insbesondere der Pflege, aber auch in anderen Berufsfeldern. Gleichzeitig gibt es Arbeitsverbote für Asylsuchende und Geduldete. Der Zugang zum Arbeitsmarkt mit Gestattung und Duldung birgt zahlreiche Hürden, u.a. die Beschäftigungsbedingungsprüfung. Geflüchtete werden nach negativem Ausgang eines Asylverfahrens trotz Arbeit oder Ausbildung zur Ausreise aufgefordert oder letztlich abgeschoben. Hier scheint ein eklatanter Widerspruch zwischen migrationspolitischen und arbeitsmarktpolitischen Interessen zu bestehen, der nicht aufgehoben wird. Weiterhin sind Geflüchtete im ländlichen Raum deutlich höheren Hürden ausgesetzt als in Ballungszentren. Für diese Zielgruppe spielen Mobilität und Digitalisierung eine besondere Rolle um sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und daran teilhaben zu können.

Wir nähern uns an dem Fachtag den Problemen und Chancen rund um das Thema Integration von Geflüchteten in den bayerischen Arbeitsmarkt aus juristischer, wissenschaftlicher und praktischer Perspektive und werden in 4 Workshops die Spielräume der Ausländerbehörden, Mobilitätmöglichkeiten in ländlichen Räumen, Spracherwerbsmöglichkeiten auch abseits von Integrationskursen und Chancen und Risiken von Digitalisierungsprozessen gemeinsam erarbeiten und diskutieren.

Programm

ZeitInhalt
ab 13:30 UhrAnkommen
13:45 UhrBegrüßung Dr. Stephan Dünnwald Fiba Plus
14:00 UhrImpulsvortrag von Prof. Dr.Yulia Kosyakova, Otto Friedrich Universität Bamberg und IAB zum Thema Fachkräfte und Arbeitskräftebedarf
15:30 UhrKaffeepause
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr4 Workshops zur Auswahl
17:30 Uhr bis 17:45 UhrPause
18:00 Uhr bis 19 UhrAbschlusspanel mit n.N., N.N….
19:00 Uhr bis 20 UhrVernetzung bei Getränken und Gesprächen

Workshop 1: Rechtliche Rahmenbedingen und Spielräume mit RA Anna Frölich

Workshop 2: Mobilität in ländlichen Räumen

Workshop 3: Spracherwerb

Workshop 4: Risiken und Chancen von Digitalisierungsprozessen

Zur Anmeldung