Hier finden Sie eine Sammlung von Materialien, die zum Thema Gewaltschutz für Kinder in Unterkünften relevant sind. Dazu zählen u.a. Gewaltschutzkonzepte und unsere Einschätzung dazu, Websites, Infobroschüren, Studien und Statements zur Situation von geflüchteten Kindern in ANKER-Zentren und Gemeinschaftsunterkünften und zu deren Rechten im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention.
Weiterlesen...
Der Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrates mit allen Neuigkeiten von Juli 2021
Weiterlesen...
Geflüchtete Frauen und Mädchen sind unzureichend gegen Gewalt geschützt Seit Februar 2018 ist die Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt- kurz: Istanbul Konvention (IK) – in Deutschland im Rang eines Bundesgesetzes gültig. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, alle Formen von Gewalt gegen Frauen zu verhüten, zu verfolgen […]
Weiterlesen...
Ein aktueller Bericht zu Gewalt gegen Frauen macht deutlich: Deutschland hat die Istanbul-Konvention mangelhaft umgesetzt. Weibliche Asylsuchende und ihre geschlechtsspezifischen Fluchtgründe werden kaum in den Blick genommen. Das offenbart eine Untersuchung von PRO ASYL, den Flüchtlingsräten und dem Institut für Kulturanthropologie der Universität Göttingen.
Weiterlesen...
Immer wieder ist die Rolle von kommerziellen Sicherheitsdiensten (Security) in der gesellschaftspolitischen Diskussion ein umstrittenes Thema. Die Befugnisse des Sicherheitspersonals sind intransparent und Übergriffe nicht selten. Informations- und Diskussionsveranstaltung, online, Montag, 05.07.2021, 19:00 Uhr
Weiterlesen...
Der Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrates mit allen Neuigkeiten von Juni 2021
Weiterlesen...
Geflüchtete in Sammelunterkünften können, wie berichtet, keine Mindestabstände zu anderen Bewohner:innen der Unterkünfte einhalten und sind deshalb einem massiv erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Deshalb wurden sie, aber auch die Mitarbeiter:innen in Unterkünften, in Priorisierungsgruppe 2 eingruppiert, ihre Impfung hat bereits begonnen.
Wir rufen alle Geflüchteten dazu auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. Zwar werden die Impfungen von staatlichen Stellen organisiert, von denen häufig wenig Gutes zu erwarten ist. Es ist jedoch äußerst sinnvoll, sich impfen zu lassen, um selbst nicht schwer an Corona zu erkranken und andere Geflüchtete nicht anzustecken. Bitte machen Sie deshalb mit!
Weiterlesen...
Der Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrates mit allen Neuigkeiten von Mai 2021.
Weiterlesen...
Der Bayerische Flüchtlingsrat geht in die Osterpause. Vom 02. bis 11. April 2021 haben wir geschlossen. In ganz dringenden Fällen können Sie eine Mail an kontakt@fluechtlingsrat-bayern.de schreiben (bitte bereits im Betreff mit „dringend“ kennzeichnen). Ab dem 12. April sind wir wieder wie gewohnt zu erreichen.
Weiterlesen...