Aktuelles

Filter

Toolbox Asyl und Migration

WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN – Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats

Mit der Veranstaltungsreihe „Toolbox Asyl und Migration“, wollen wir uns mit alltäglichen Fragen und Fallstricken aus der Beratung und Unterstützung von Geflüchteten beschäftigen. Das Asyl- und Aufenthaltsrecht ist so restriktiv wie kompliziert. Zwischen Bundesländern, aber auch Regierungsbezirken und jeweiligen Ausländerbehörden gibt es enorme Unterschiede in der Entscheidungspraxis. Wir haben Praktiker:innen aus ganz Bayern gefragt und einige der meist gefragtesten Themen und Problemstellungen herausgesucht. Expert:innen aus den jeweiligen Bereichen, werden die rechtliche und praktische Situation beleuchten und sich Zeit nehmen, unsere Fragen zu beantworten.

Weiterlesen...

Qualifizierung für Ehrenamtliche zum Gewaltschutz – We talk!

Anmeldung bis 31. Januar 2022

Im Rahmen des Projektes „We talk! Gewaltschutz für geflüchtete Kinder und Mütter“ startet im Mai 2022 der zweite Durchlauf unserer Qualifizierungsreihe. Von Mai bis Dezember 2022 bieten wir für Tandems aus ganz Bayern kostenfreie Workshops an. Hierfür können sich Frauen bis zum 31. Januar 2022 über unser Formular anmelden.

Weiterlesen...

Bayerisches Innenministerium gefährdet durch Hinhaltetaktik Gesundheit der Geflüchteten

Protest der Geflüchteten aus Sierra Leone am Königsplatz wird fortgesetzt

Ich bin wie viele andere von uns seit über fünf Jahren in Deutschland. Nun haben wir große Angst abgeschoben zu werden. Wir wünschen uns endlich ein Gespräch mit den verantwortlichen Politiker:innen. Wie können wir ohne Informationen in unsere Unterkünfte zurückkehren, wenn uns die Abschiebung nach Sierra Leone in Not und Lebensgefahr droht?

Weiterlesen...

Protestcamp vor der Zentralen Ausländerbehörde München

Keine Abschiebungen nach Sierra Leone! Stopp der Botschaftsanhörung in München! Seit vergangener Woche bis mindestens 28. Oktober 2021 finden Anhörungen zur Identitätsklärung einer sierra-leonischen Botschaftsdelegation in der Zentralen Ausländerbehörde in München statt. Diese persönlichen Anhörungen dienen dazu, durch Befragungen über Sprachkenntnisse, Aussprache, Dialekt und über Kenntnisse von Traditionen herauszufinden, ob die Personen aus Sierra Leone […]

Weiterlesen...

Zur Eröffnung der Abschiebehaftanstalt in Hof

Flüchtlingsrat fordert: Abschiebehaft abschaffen und rechtsstaatliche Spielregeln einhalten

Ab nächster Woche sollen in der Abschiebehaftanstalt im oberfränkischen Hof die ersten Menschen inhaftiert werden. Der Bayerische Flüchtlingsrat fordert, die Abschiebehaft generell abzuschaffen. Sie greift massivst in die Freiheitsrechte von Menschen ein – einzig und allein zur Durchsetzung der Ausreisepflicht. Sie wird genutzt, um Menschen in alle Kriegs- und Krisenregionen dieser Welt abzuschieben. Das ist nicht hinnehmbar!

Weiterlesen...

Koalitionsverhandlungen starten

Mit #KeinOrtFuerKinder Druck machen

Zusammen mit 120 Organisationen fordern wir von SPD, Grünen und FDP, den Aufenthalt von geflüchteten Menschen in Aufnahmeeinrichtungen auf max. einen Monat zu begrenzen, ANKER-Zentren abzuschaffen und geflüchtete Kinder und Erwachsene in Wohnungen statt Sammelunterkünften unterzubringen. Damit das klappt, braucht es mehr Druck!

Weiterlesen...

Die Istanbul-Konvention: Geflüchtete Frauen im Blick

Veranstaltung im Rahmen der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen

Im Rahmen der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen veranstaltet der Bayerische Flüchtlingsrat einen Vortrag und Austausch mit der Fachanwältin für Migrationsrecht Juliane Scheer. Es geht um die Umsetzung der Istanbul-Konvention im Aufnahme- und Asylverfahren sowie die Schwierigkeiten der Durchsetzung des geltenden Rechts.

Weiterlesen...

Veranstaltungsreihe: Nach dem Fall Afghanistans

Eine Veranstaltungsreihe von Bayerischem Flüchtlingsrat, Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern/Kurt-Eisner-Verein, Campus di Monaco, Bellevue di Monaco und PRO ASYL. Graphik ist von Shamsia Hassani: https://www.shamsiahassani.net/

Der Rückzug der westlichen Truppen aus Afghanistan hinterlässt einen Scherbenhaufen. Angetrieben vom amerikanischen Interesse an einem schnellen Ende wurde die afghanische Gesellschaft sich selbst überlassen.

Weiterlesen...