Pro Asyl, die Kabul Luftbrücke sowie das Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte haben einen 10-Punkte-Plan entwickelt, welche Maßnahmen die Bundesregierung zur Unterstützung der Menschen mit Afghanistan treffen und umsetzen muss.
Weiterlesen...Aktuelles
Studie: Menschenrechtliche Verantwortung nach dem Abzug aus Afghanistan
Kommt Deutschland seinen grund- und menschenrechtlichen Schutzvorschriften gegenüber Ortskräften und gefährdeten Menschen in Afghanistan nach? Welche konkreten Handlungspflichten ergeben sich für Deutschland und wie können diese umgesetzt werden? Diesen Fragen gehen die Autor:innen Dr. jur. Catharina Hübner und Dr. jur. Hendrik Cremer in der im Januar 2022 veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte nach. […]
Weiterlesen...Petition: Bleiberegelung für afghanische Asylsuchende und Geduldete
Petition unterschreiben
„Wir haben die Lage falsch eingeschätzt“, räumte Außenminister Heiko Maas am 16.08.2021 nach der Machtübernahme der Taliban ein. Die vielen Fehleinschätzungen der Politik haben nicht nur Tausende Mitarbeiter*innen deutscher Institutionen in Lebensgefahr gebracht, weil sie nicht evakuiert wurden, sondern hat viele Tausend afghanische Schutzsuchende, deren Asylanträge abgelehnt wurden, in eine unzumutbare Lage gebracht. Dies belastet nicht nur sie und ihre Familien, sondern auch das BAMF, die Ausländerbehörden und die Justiz. Jetzt die Petition für ein Bleiberecht mitzeichnen!
Weiterlesen...Afghanische Geflüchtete schützen!
Bayerischer Flüchtlingsrat zur Innenministerkonferenz von 1.-3.12.2021 Vom 1. bis 3.12.2021 findet die Innenministerkonferenz in Stuttgart statt. Neben vielen Themen wird auch die Situation afghanischer Geflüchteter besprochen werden. Der Bayerische Flüchtlingsrat stellt dazu folgende Forderungen: Bleiberecht für abgelehnte afghanische GeflüchteteIn Deutschland leben derzeit rund 30.000 afghanische Geflüchtete, die keinen sicheren Aufenthalt haben und ausreisepflichtig sind. Der […]
Weiterlesen...Demo: Freiheit für Afghanistan
Demo am 23.10.2021 | 16:00 Uhr | Odeonsplatz München
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Afghanistan findet am 23.10.2021 ab 16.00 Uhr eine Demo auf dem Odeonsplatz in München statt. Es soll ein Zeichen gesetzt werden GEGEN Terrorismus und FÜR ein freies, demokratisches Afghanistan.
Weiterlesen...Veranstaltungsreihe: Nach dem Fall Afghanistans
Eine Veranstaltungsreihe von Bayerischem Flüchtlingsrat, Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern/Kurt-Eisner-Verein, Campus di Monaco, Bellevue di Monaco und PRO ASYL. Graphik ist von Shamsia Hassani: https://www.shamsiahassani.net/
Der Rückzug der westlichen Truppen aus Afghanistan hinterlässt einen Scherbenhaufen. Angetrieben vom amerikanischen Interesse an einem schnellen Ende wurde die afghanische Gesellschaft sich selbst überlassen.
Weiterlesen...Jedes Menschenleben zählt!
Pressemitteilung zur Demonstration „Freiheit für Afghanistan“ am 23.10.21 um 16:00 am Odeonsplatz München
Offiziell heißt es, dass die Taliban die Menschenrechte achten, Sicherheitskräfte und ehemals mit ausländischen Mächten Zusammenarbeitende nicht verfolgen und keine:n aufgrund seiner:ihrer religiösen und politischen Einstellung bestrafen. Menschen aus Afghanistan berichten gleichzeitig von Verfolgungen, Hinrichtungen, eingesperrten Mädchen und Frauen, geschlossenen Schulen für Mädchen und vielem mehr.
Weiterlesen...Protest: Evakuierung und Aufnahme von Afghan:innen in Bayern
Am Montag, den 13.09.2021, veranstaltete der Bayerische Flüchtlingsrat eine Protestaktion gegen die Verantwortungslosigkeit der bayerischen Staatsregierung.
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan gehen unzählige Anrufe und Emails mit Hilferufen beim Bayerischen Flüchtlingsrat ein. Viele Afghan:innen, die in Bayern leben, versuchen, ihre Familienangehörigen zu retten und suchen verzweifelt nach Möglichkeiten, sie aus Afghanistan zu evakuieren. Doch niemand in Deutschland will dafür zuständig sein.
Die bayerische Staatsregierung geht komplett auf Tauchstation. Auf Nachfrage des Bayerischen Flüchtlingsrats erklärt das bayerische Innenministerium, dass die Aufnahme von gefährdeten Personen aus Afghanistan alleinige Sache des Bundes sei.
„Rettet unsere Familien!“
Flüchtlingsrat fordert Aufnahme und Unterstützung für afghanische Familienangehörige / Ansprechstelle und Evakuierung jetzt!
Wir fordern die bayerische Staatsregierung dringend auf, sofort eine Ansprechstelle für bayerische Bürger:innen zu schaffen, die ihre Angehörigen aus Afghanistan herausholen wollen, egal ob sie deutsche oder afghanische Pässe haben. Im Weiteren muss das bayerische Innenministerium schnell die Evakuierung der Familienangehörigen und die Aufnahme weiterer bedrohter Personen über ein Landesaufnahmeprogramm organisieren. Zudem müssen jetzt in Bayern lebende Afghan:innen mit Duldung, die auf absehbare Zeit nicht nach Afghanistan zurückehren können, schnell Zukunftsperspektiven erhalten!
Weiterlesen...