Aufgrund einer Systemumstellung kann es sein, dass wir bis auf weiteres telefonisch nicht oder nur eingeschränkt erreichbar sind und auch keine Voicemails abhören können.
Weiterlesen...Aktuelles
Warnhinweise: Informationen über Aufenthalt & Abschiebung
Abschiebungen und Ankündigungen dieser Termine sorgen häufig für große Verunsicherung und Angst vor einer eigenen Abschiebung. Deshalb wollen wir hier erklären, wer gefährdet ist abgeschoben zu werden, aber auch wer nicht.
Weiterlesen...Handreichung: Steigende Gewalt gegen Geflüchtete in Bayern – Was tun?
Mittel und Wege, um rechter Gewalt entgegenzutreten, sind vielfältig und häufig anstrengend. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, B.U.D. Bayern und der Bayerische Flüchtlingsrat haben eine Handreichung erstellt, die Einzelpersonen, Initiativen und Behörden Handlungsmöglichkeiten und Kontaktadressen an die Hand geben, um gegen rechte Gewalt aktiv zu werden.
Weiterlesen...Bezahlkarte – Bayernkarte – Diskriminierungskarte
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November 2023 wurde die Einführung der Bezahlkarte beschlossen. Bayern beteiligte sich nicht an der bundesweiten Ausschreibung, sondern entschied sich für eine frühere eigene Ausschreibung. Der bayerische Sonderweg – „unsere Bezahlkarte kommt schneller und härter“ (Ministerpräsident Söder am 04.02.24 zur Bild am Sonntag) – hat nun dazu geführt, dass die Bezahlkarte tatsächlich bis voraussichtlich Juli bayernweit in den Kommunen und Landkreisen eingeführt sein soll.
Weiterlesen...Broschüre: Handlungsempfehlungen für die Beratung von queeren Geflüchteten
Der Paritätische Gesamtverband hat im November 2024 eine neue Broschüre veröffentlich, die Empfehlungen für die Beratung von queeren Geflüchteten gibt. „Weltweit sind Menschen Diskriminierung, massiver Gewalt und Menschenrechtsverletzungen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und/ oder geschlechtlichen Identität ausgesetzt. Bei der Flucht haben sie nicht nur ihr Leben, ihre Familie, Freundinnen und Partnerinnen zurückgelassen und sich in […]
Weiterlesen...Online-Vortrag „Asyl, Aufenthalt und Gewaltschutz“
Online-Vortrag für Fachkräfte und Ehrenamtliche | Dienstag, den 19.11.2024 | 10.00 – 13.00 Im Rahmen der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen bietet das Projekt „Let’s Talk about your rights“ des Bayerischen Flüchtlingsrat einen Fachvortrag für Haupt- und Ehrenamtliche an. Simone Eiler und Johanna Böhm setzen sich mit Grundlagen des […]
Weiterlesen...Verfolgte Frauen besser schützen!
Zum Internationalen Frauentag fordert PRO ASYL und Flüchtlingsräte Bund und Länder auf, geflüchtete Frauen in Deutschland besser zu schützen. Insbesondere in Gemeinschaftsunterkünften sind Frauen nicht ausreichend vor Gewalt geschützt und in Asylverfahren wird geschlechtsspezifische Verfolgung häufig nicht ausreichend anerkannt.
Weiterlesen...Offener Brief des Münchner Aktionsbündnis für geflüchtete Frauen
Mit einem Offenen Brief hat sich das Münchner Aktionsbündnis für geflüchtete Frauen* an die bayerische Regierung gewandt. IMMA e.V. ist Teil dieses Bündnisses. Grund für das Schreiben ist die große Besorgnis über die aktuelle Flüchtlings- und Asylpolitik. Die Einführung einer Bezahlkarte und die Verlängerung der Bezugsdauer von Grundleistungen nach dem AsylbLG hätten drastische Auswirkungen auf […]
Weiterlesen...Was ist ein Frauenhaus? Erklärung in leichter Sprache
Was ist Gewalt gegen Frauen? Was ist ein Frauenhaus? Wie ist das Leben in einem Frauenhaus? Was sollte ich in ein Frauenhaus mitbringen? Der Flyer sowie ein Erklärvideo des Vereins Frauenhauskoordinierung e.V. beantwortet wichtige Fragen zum Gewaltschutz in leichter Sprache. Den Flyer gibt es in leichter Sprache sowie Standartsprache. Das Erklärvideo ist in leichter Sprache, […]
Weiterlesen...Geflüchtete Frauen vor weiterer Gewalt schützen!
Zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen am 25. November fordert das Münchner Aktionsbündnis für geflüchtete Frauen, den Schutz von Asylsuchenden sicherzustellen.
Geflüchtete Frauen sind von patriarchalen Strukturen und Gewaltverhältnissen betroffen, die für Frauen, Queers, Trans- und Interpersonen, Frauen mit Behinderung und allen, die nicht in das binäre System passen, allgegenwärtige Realität sind. Zusätzlich sind sie mit den Herausforderungen von Flucht und Migration konfrontiert. Frauen fliehen vor Kriegen, vor politischer Verfolgung, aus wirtschaftlicher Not und auch vor sexualisierter und geschlechtsspezifischer Verfolgung und Gewalt, die Viele auch auf den gefährlichen Fluchtrouten erneut erleiden.
Weiterlesen...Handlungsleitfaden zum Gewaltschutz geflüchteter Frauen und Kinder
Geflüchtete Frauen und Kinder sind überproportonial von Gewalt betroffen. Vor, während und nach der Flucht können Frauen von verschiedensten Formen geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sein. Frauen und Kinder kommen oftmals schwer traumatisiert nach Deutschland. Gerade alleinstehende Frauen mit und ohne Kinder zählen deshalb zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen. Wir haben einen mehrsprachigen Handlungsleitfaden erstellt, der die wichtigsten Anlaufstellen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Frauen und Kinder auflistet.
Weiterlesen...Vortrag: Asyl- und Aufenthaltsrecht an der Schnittstelle von Gewaltschutz und Flucht
Online Vortrag für Fachkräfte und Ehrenamtliche | 09.11.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr
Am 09.11.2023 geben Simone Eiler und Johanna Böhm vom Bayerischen Flüchtlingsrat einen Überblick über Grundlegende Kenntnisse zum Asyl- und Aufenthaltsrecht. Im Blick sind dabei vor allem frauenspezifische Aspekte und geschlechtsspezifische Gewalt, aufenthaltsrechtliche Einschränkungen und deren Auswirkungen auf den Schutz vor (weiterer) Gewalt.
Weiterlesen...Spendenaufruf: Femizid verhindern – Frau L. zurückbringen!
Eine Frau und ihre beiden Kinder wurden abgeschoben und sind nun akut gefährdet. Der Ex-Mann, der die Frau bereits in Deutschland bedrohte und schlug, droht damit sie umzubringen, wenn er rausfindet wo sie sich aufhält. Gemeinsam mit einem breiten Unterstützer:innennetzwerk und rennomierten Anwält:innen klagen wir nun aufgrund verfahrensrechtlicher Fehler vor dem Bundeverfassungsgericht gegen die Abschiebung […]
Weiterlesen...