Pressemitteilungen

Ein Jahr Chancenaufenthalt in Bayern – neue Perspektive mit vielen Fallstricken

Gemeinsame Pressemitteilung von Bellevue di Monaco, Münchner Flüchtlingsrat und Bayerischem Flüchtlingsrat

Im Rahmen eines vom Bayerischen Flüchtlingsrat, dem Bellevue di Monaco und dem Münchner Flüchtlingsrat veranstalteten Fachtages haben am Samstag, 20.01.2024,  Jurist:innen, Politiker:innen, Sozialarbeiter:innen und Betroffene gemeinsam die Erfahrungen aus dem ersten Jahr des neuen Chancenaufenthalts ausgewertet und Bilanz gezogen. Beim sog. Chancenaufenthaltsrecht handelt es sich um einen neuen Aufenthaltstitel für Personen in Duldung mit langjährigen Voraufenthaltszeiten. 

Weiterlesen...

Familie aus Jemen sucht vergeblich Obdach

Bayerischer Flüchtlingsrat kritisiert Abwehrpolitik auf dem Rücken von Frauen und Kindern Herr M., Geflüchteter aus dem Jemen, bekam eine Flüchtlingsanerkennung und damit das Recht, seine Familie nachzuholen. An Nikolaus, dem 6.12., kam Frau M. mit ihren beiden kleinen Kindern (fünf und zwei Jahre alt) in Deutschland an. Herr M. wohnt in einer Unterkunft des Landkreises […]

Weiterlesen...

Geflüchtete Frauen vor weiterer Gewalt schützen!

Zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen am 25. November fordert das Münchner Aktionsbündnis für geflüchtete Frauen, den Schutz von Asylsuchenden sicherzustellen.

Geflüchtete Frauen sind von patriarchalen Strukturen und Gewaltverhältnissen betroffen, die für Frauen, Queers, Trans- und Interpersonen, Frauen mit Behinderung und allen, die nicht in das binäre System passen, allgegenwärtige Realität sind. Zusätzlich sind sie mit den Herausforderungen von Flucht und Migration konfrontiert. Frauen fliehen vor Kriegen, vor politischer Verfolgung, aus wirtschaftlicher Not und auch vor sexualisierter und geschlechtsspezifischer Verfolgung und Gewalt, die Viele auch auf den gefährlichen Fluchtrouten erneut erleiden.

Weiterlesen...

Staatsregierung verliert im Abschiebewahn jedes Augenmaß

Bayerischer Flüchtlingsrat fordert: Wahlkampfmodus ab- und Verstand einschalten

Die breit herumgetragene Forderung, Abschiebungen zu intensivieren, gilt vielen als Entlastung der Kommunen von Geflüchteten. Heute besuchen der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder sowie der Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR), um die Zahl der Abschiebungen weiter zu erhöhen. Der Bayerische Flüchtlingsrat stellt hingegen fest, dass Ausländerbehörden und Polizei die Forderung nach mehr Abschiebung so deuten, dass sie skrupellos auch kleine Kinder abschieben, Familien auseinanderreißen, und es der Polizei überlassen, das gewaltsam durchzusetzen.

Weiterlesen...