Aufgrund einer Systemumstellung kann es sein, dass wir bis auf weiteres telefonisch nicht oder nur eingeschränkt erreichbar sind und auch keine Voicemails abhören können.
Weiterlesen...Aktuelles
Warnhinweise: Informationen über Aufenthalt & Abschiebung
Abschiebungen und Ankündigungen dieser Termine sorgen häufig für große Verunsicherung und Angst vor einer eigenen Abschiebung. Deshalb wollen wir hier erklären, wer gefährdet ist abgeschoben zu werden, aber auch wer nicht.
Weiterlesen...Handreichung: Steigende Gewalt gegen Geflüchtete in Bayern – Was tun?
Mittel und Wege, um rechter Gewalt entgegenzutreten, sind vielfältig und häufig anstrengend. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, B.U.D. Bayern und der Bayerische Flüchtlingsrat haben eine Handreichung erstellt, die Einzelpersonen, Initiativen und Behörden Handlungsmöglichkeiten und Kontaktadressen an die Hand geben, um gegen rechte Gewalt aktiv zu werden.
Weiterlesen...Bezahlkarte – Bayernkarte – Diskriminierungskarte
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November 2023 wurde die Einführung der Bezahlkarte beschlossen. Bayern beteiligte sich nicht an der bundesweiten Ausschreibung, sondern entschied sich für eine frühere eigene Ausschreibung. Der bayerische Sonderweg – „unsere Bezahlkarte kommt schneller und härter“ (Ministerpräsident Söder am 04.02.24 zur Bild am Sonntag) – hat nun dazu geführt, dass die Bezahlkarte tatsächlich bis voraussichtlich Juli bayernweit in den Kommunen und Landkreisen eingeführt sein soll.
Weiterlesen...Leitfaden zum Arbeitsmarktzugang und -förderung Geflüchteter
Mit welchem Aufenthaltsstatus können Geflüchtete arbeiten? Wie entstehen aufenthaltsrechtliche Perspektiven durch eine Arbeitsaufnahme? Und wo können unterstützende Förderinstrumente in Anspruch genommen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Leitfaden „Geflüchtete: Arbeitsmarktzugang und –förderung“ für Mitarbeitende der Arbeitsagenturen und Jobcenter.
Weiterlesen...Integrations- und Innenminister Herrmann hemmt selbst die Integration von arbeitsfähigen Geflüchteten
Bayerischer Flüchtlingsrat kritisiert: Rhetorik der Diskriminierung schwächt Demokratie und befeuert rechtes Gedankengut
Der Bayerische Integrations- und Innenminister Joachim Herrmann kritisiert in einer aktuellen Pressemeldung vom 23.5. 24 den wenig funktionierenden „Job-Turbo“ und lobt sich bei der Gelegenheit selbst für niedrige Arbeitslosenzahlen in Bayern und die Finanzierung sogenannter Ausbildungsaquisiteure und Jobbegleiter, die Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund begleiten.
Weiterlesen...Fachtag „Ein Jahr Chancenaufenthaltsrecht in Bayern“
Save the Date | 20.01.2024, 12.30 - 20.30 Uhr | Bellevue di Monaco, Müllerstr. 2, München
Am 20. Januar veranstalten Bayerischer Flüchtlingsrat, Münchner Flüchtlingsrat und Bellevue di Monaco einen Fachtag zum Thema „1 Jahr Chancenaufenthalt in Bayern“. Alle interessierten Geflüchteten, Haupt- und Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, ins Bellevue di Monaco zu kommen.
Weiterlesen...Work, Education, Ausbildung – Workshops for Women
(english below) Vom 12. bis 22. Juni 2023 führen wir eine 8- tägige online Schulungsreihe zu den Themen: Bildung, Ausbildung und Arbeit für geflüchtete Frauen durch. Die Workshops richten sich vor allem an englisch- sprachige geflüchtete Frauen, die noch nicht so lange in Deutschland leben und die Grundkenntnisse zum Bildungssystem, zu Arbeit und Ausbildung in […]
Weiterlesen...Soziale Gerechtigkeit für Alle! Recht auf (Aus)-Bildung! Recht auf Arbeit!
Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
Die Kampagne für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) verurteilt die gesetzliche Zulässigkeit der Arbeitsgelegenheiten in Sammellagern, in die geflüchtete Menschen unfreiwillig eingewiesen werden. Wir fordern die Abschaffung des AsylbLG und ein Ende dieser fragwürdigen Beschäftigung. Die Gewerkschaften fordern wir zum Handeln auf!
Weiterlesen...Informationen zur Öffnung der Integrationskurse
Seit Januar sind die Integrationskurse geöffnet für weitere Gruppen; vor allem ergibt sich eine Änderung für Personen mit Gestattung. Bislang war es nur für Personen mit guter Bleibeperspektive möglich, einen Zugang zu einem Integrationskurs während des laufenden Asylverfahrens zu erhalten.Rechtsgrundlage ist der § 44 Absatz 4 Satz 2 Alternative 2 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Personen die,1. eine […]
Weiterlesen...„Freiwillige“ Aus- und Wiedereinreise? – Bürokratischer Wahnsinn wider jede Vernunft
Statt „Spurwechsel“ und Humanität waltet in Bayern nur politischer Unwille und bürokratischer Starrsinn
Eine Staatsdoktrin, die die Aus- und Wiedereinreise als einzige Alternative zur Abschiebung und sogar als Gnadenakt beschwört, ist unmenschlich und unsinnig.
Weiterlesen...Bayerischer Flüchtlingsrat zum Chancenaufenthaltsrecht
Kein mutiger Schritt in eine Einwanderungsgesellschaft / Gesetzentwurf muss nachgebessert werden / Bayerischer Innenminister diffamiert Geflüchtete
Kein mutiger Schritt in eine Einwanderungsgesellschaft / Gesetzentwurf muss nachgebessert werden / Bayerischer Innenminister diffamiert Geflüchtete Die Ampel-Koalition hat ihren Gesetzentwurf zum Chancenaufenthaltsrecht beschlossen und am 6.7.2022 veröffentlicht. Danach können geduldete Geflüchtete, die bereits seit über fünf Jahren in Deutschland leben, einen auf ein Jahr befristeten Aufenthaltstitel bekommen. In dieser Zeit müssen sie Nachweise über […]
Weiterlesen...Empfehlungen zur Ausgestaltung der Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung umfasst per se einige positive Änderungen und Richtungswechsel im Bereich Flucht und Migration. So soll der Zugang zum Arbeitsmarkt vereinfacht und Arbeitsverbote abgeschafft oder die Aufenthaltssicherung für Menschen mit einer Duldung verbessert werden. Wann und wie eine Umsetzung aller Vorhaben stattfindet, ist noch unklar. Im Januar 2022 hat eine Arbeitsgruppe […]
Weiterlesen...