RO ASYL und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesregierung auf, jegliche weitere direkte oder indirekte Gespräche mit der afghanischen Regierung sofort einzustellen und einen förmlichen Abschiebungsstopp für das Land Afghanistan zu verhängen.
Weiterlesen...Aktuelles
Newsletter 07/25
Der Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrats mit allen Infos aus dem Juli 2025
Weiterlesen...Zurückweisung Asylsuchender an der Grenze
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verkündete als erste Amtshandlung, dass ab dem 7. Mai 2025 nicht nur weiter Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen durchgeführt werden, sondern dass alle Personen ohne gültige Einreisepapiere, also auch Asylsuchende, bei Kontrollen an der Einreise gehindert und zurückgewiesen werden. Am Tag der Ankündigung reisten Mitarbeiter:innen von PRO ASYL an die deutsch-polnische Grenze, um dies in der Praxis anzuschauen.
Weiterlesen...Sommerpause | Summer holidays
Der Bayerische Flüchtlingsrat geht in die Sommerpause. Vom 18. August bis 09. September 2025 sind unsere Büros geschlossen. Telefonanrufe und E-Mails werden in dieser Zeit nicht beantwortet. In ganz dringenden Fällen können Sie eine Mail an kontakt@fluechtlingsrat-bayern.de schreiben (bitte bereits im Betreff als „dringend“ kennzeichnen). Ab dem 08. September sind wir wieder wie gewohnt zu erreichen.
Weiterlesen...Informationsveranstaltung für Geflüchtete auf Deutsch und Persisch/Dari
15.07.2025 | 16:30 bis 18:00 Uhr | EineWelt Haus München
Leider lehnt das BAMF sehr viele Asylanträge ab, auch wenn die Herkunftsländer alles andere als sicher sind. Daher ist es besonders wichtig, gut informiert zu sein. Der Bayerische Flüchtlingsrat lädt in Kooperation mit dem Münchner Flüchtlingsrat, dem Bellevue die Monaco und der Refugee Law Clinic zu einer Informationsveranstaltung für Geflüchtete auf Persisch/Dari ein.
Weiterlesen...Leistungsausschluss für Personen im Dublin-Verfahren
Als Antwort auf den Terroranschlag von Solingen im Sommer 2024 beschloss die Bundesregierung das sog. ‚Sicherheitspaket‘. Neben weiteren Maßnahmen nimmt die Bundesregierung besonders Schutzsuchende im Dublin-Verfahren in den Blick. Seit Ende Oktober 2024 ist das Sicherheitspaket in Kraft und damit auch der neue § 1 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 AsylbLG, der einen Leistungsausschluss für Geflüchtete in Dublin-Verfahren nach Erlass einer Abschiebungsanordnung vorsieht.
Weiterlesen...Innenminister:innenkonferenz: Mit Anlauf nach rechts
Während weltweit mit über 122 Millionen mehr Menschen auf der Flucht sind als je zuvor[1], treiben die Innenminister:innen aus Bund und Ländern die Abschottung Europas und die systematische Entrechtung von Geflüchteten weiter voran. Gerichtliche Entscheidungen zur Rechtswidrigkeit von Zurückweisungen an den Grenzen oder von Leistungsstreichungen werden vorsätzlich missachtet, der Rechtsstaat wird kalkuliert demontiert. Gleichzeitig ist die Zivilgesellschaft, u.a. Menschen, die Schutzsuchende unterstützen, unterschiedlichen Angriffen von politischer Seite ausgesetzt.
Weiterlesen...Veranstaltungsreihe: Toolbox Asyl und Migration #8
WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN – Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats
Unsere Vortragsreihe geht in die mittlerweile 8. Runde. Auch diesen Winter beschäftigen wir uns mit allerhand Themen rund um „Asyl und Migration“. Wir holen uns unter anderem ein Update, wie es eigentlich mit der Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) aussieht, wollen einen Überblick über Aus- und Wiedereinreise sowie Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetz erhalten und setzen uns mit dem Thema FGM/C in der Beratung auseinander. Wir fragen uns was man gegen die Ablehnung als „offensichtlich unbegründet“ tun kann. Und auch diesmal beschäftigen wir uns mit dem Übergang vom Chancenaufenthalt in ein dauerhaftes Bleiberecht.
Weiterlesen...Protestiere gegen die drohende Abschiebung in den Iran
Wer gegen die drohende Abschiebung der Frau B. aus Nürnberg in den Iran protestieren will, kann versuchen auf den Fall aufmerksam zu machen.
Weiterlesen...