Afghanische Geflüchtete schützen!

Bayerischer Flüchtlingsrat zur Innenministerkonferenz von 1.-3.12.2021 Vom 1. bis 3.12.2021 findet die Innenministerkonferenz in Stuttgart statt. Neben vielen Themen wird auch die Situation afghanischer Geflüchteter besprochen werden. Der Bayerische Flüchtlingsrat stellt dazu folgende Forderungen: Bleiberecht für abgelehnte afghanische GeflüchteteIn Deutschland leben derzeit rund 30.000 afghanische Geflüchtete, die keinen sicheren Aufenthalt haben und ausreisepflichtig sind. Der […]

Weiterlesen...

Flüchtlingsrat zum Ampel-Koalitionsvertrag

Wir ziehen ein kritisches Fazit zum vorgelegten Koalitionsvertrag der Ampel. Die menschenunwürdigen ANKER-Zentren werden ungehindert weiter betrieben. Die Altfallregelungen helfen nur den leistungsfähigen Geflüchteten, besonders Alte, Kranke, Behinderte und Traumatisierte, Alleinerziehende, große Familien oder Analphabet:innen werden durchs Raster fallen. Einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik sehen wir leider nicht, wir erkennen lediglich einen ersten Schritt in die richtige Richtung.

Weiterlesen...

Asylwegweiser: Erste Videos online

In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden Erklär-Videos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können.

Weiterlesen...

Asylwegweiser

Online-Videos zum Asylverfahren In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden Erklärvideos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können. Gerade in ANKER-Zentren haben die Geflüchteten nur sehr eingeschränkt Zugang zu Beratung und Informationen. Die Videos können […]

Weiterlesen...

Asylpolitik human und menschenrechtlich gestalten!

Die Asylpolitik darf nicht weiter als Mittel der Ausgrenzung und Abschreckung missbraucht werden. Sie muss zukünftig unter den Gesichtspunkten der Humanität und der Menschenrechte betrachtet werden, um Geflüchteten ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Wir appellieren dringend an die Verhandelnden von SPD, Grünen und FDP, sich der Asylpolitik anzunehmen und die menschenfeindlichen Zustände für Geflüchtete nicht weiter hinzunehmen!

Weiterlesen...

Positionspapier: Situation geflüchteter Kinder in Geflüchtetenunterkünften

Hintergrund Kinder sind durch die Flucht besonders belastet – durch Kriegserlebnisse, Verlust von Heimat und Bezugspersonen, als Zeug:innen oder Betroffene von Gewalt, durch Angst, Ungewissheit und traumatisierende Erlebnisse. Sie spüren den Stress, die Verunsicherung und die Angst ihrer Eltern. Hinzu kommen Erlebnisse von Ausgrenzung und Fremdheit. Auch in Deutschland angekommen genießen geflüchtete Kinder nicht den […]

Weiterlesen...