Die ANKER-Zentren in Bayern und das Ankunftszentrum in München sind mit der Registrierung der Geflüchteten aus der Ukraine (Ukrainer:innen und Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflohen sind) überlastet, überall bilden sich lange Warteschlangen. Wer bereits eine Unterkunft hat, soll sich für die Registrierung an die lokalen Ausländerbehörden bei den Landkreisen und kreisfreien Städten wenden.
Weiterlesen...Aktuelles
Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine in Bayern
Die veröffentlichte Regelung für ukrainische Geflüchtete mutet für bayerische Verhältnisse fast schon liberal an. Dennoch geraten alle aus dem Blick, die aus der Ukraine fliehen, aber keinen ukrainischen Pass haben. Wir appellieren an Innenminister Joachim Herrmann, die bayerischen Regelungen schnell anzupassen und neu auftretende Probleme ad hoc und pragmatisch zu lösen. Abgeschobene durch Untätigkeit die Einreise in die EU unmöglich zu machen und Geflüchtete anhand der Pässe in Gute und Schlechte zu sortieren, sollte umgehend abgestellt werden. Das verursacht großes menschliches Leid und sorgt für unnötiges Konfliktpotential in einer eh schon angespannten Notlage!
Weiterlesen...Sammelanhörung durch nigerianische Botschaftsdelegation
Es gibt Hinweise, dass in den Tagen um den 08. März 2022 Anhörungen zur Identitätsklärung einer nigerianischen Botschaftsdelegation in der Zentralen Ausländerbehörde in München stattfinden. Unten stehend finden Sie Informationen zur Anhörung in Englisch und Deutsch. Warning: There will be a collective hearing by Officials of the Nigerian Embassy in Zentrale Ausländerbehörde Munich in the […]
Weiterlesen...Englischsprachige Fortbildungsreihe – Training series in English
Fortbildungsreihe für Geflüchtete ab 23.02.2022 - Training series for refugees starting February 23, 2022
In den nächsten Monaten bietet der Bayerische Flüchtlingsrat eine kostenlose Fortbildungsreihe für englischsprachige Geflüchtete an. Der erste Teil wird sich vor allem darum drehen, wie Geflüchtete von einem Duldungsstatus zu einem sicheren Aufenthalt kommen und vor allem Fragen zum Thema Mitwirkungspflicht behandeln. Der zweite Teil hat einen ähnlichen Fokus, richtet sich aber speziell an geflüchtete Frauen und im dritten Teil geht es um Fragen zu Dublin-Bescheiden. Alle Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Der Link wird nach Anmeldung zugesandt.
Weiterlesen...Aslywegweiser
Online-Videos zum Asylverfahren
In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden Erklärvideos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können.
Weiterlesen...Petition: Bleiberegelung für afghanische Asylsuchende und Geduldete
Petition unterschreiben
„Wir haben die Lage falsch eingeschätzt“, räumte Außenminister Heiko Maas am 16.08.2021 nach der Machtübernahme der Taliban ein. Die vielen Fehleinschätzungen der Politik haben nicht nur Tausende Mitarbeiter*innen deutscher Institutionen in Lebensgefahr gebracht, weil sie nicht evakuiert wurden, sondern hat viele Tausend afghanische Schutzsuchende, deren Asylanträge abgelehnt wurden, in eine unzumutbare Lage gebracht. Dies belastet nicht nur sie und ihre Familien, sondern auch das BAMF, die Ausländerbehörden und die Justiz. Jetzt die Petition für ein Bleiberecht mitzeichnen!
Weiterlesen...Flüchtlingsrat zum Ampel-Koalitionsvertrag
Bayerischer Flüchtlingsrat nimmt erste Bewertung des Koalitionsvertrags vor: „Lediglich ein erster Schritt in die richtige Richtung“
Wir ziehen ein kritisches Fazit zum vorgelegten Koalitionsvertrag der Ampel. Die menschenunwürdigen ANKER-Zentren werden ungehindert weiter betrieben. Die Altfallregelungen helfen nur den leistungsfähigen Geflüchteten, besonders Alte, Kranke, Behinderte und Traumatisierte, Alleinerziehende, große Familien oder Analphabet:innen werden durchs Raster fallen. Einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik sehen wir leider nicht, wir erkennen lediglich einen ersten Schritt in die richtige Richtung.
Weiterlesen...Warnung: Sammelanhörung durch nigerianische Botschaftsdelegation
Es gibt Hinweise, dass in den Tagen um den 24. November 2021 Anhörungen zur Identitätsklärung einer nigerianischen Botschaftsdelegation in der Zentralen Ausländerbehörde in München stattfinden. Unten stehend finden Sie Informationen zur Anhörung in Englisch und Deutsch. Warning: There will be a collective hearing by Officials of the Nigerian Embassy in Zentrale Ausländerbehörde Munich in the […]
Weiterlesen...Asylwegweiser: Erste Videos online
Online-Videos zum Asylverfahren
In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden Erklär-Videos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können.
Weiterlesen...