Geflüchtete Frauen und Kinder sind überproportonial von Gewalt betroffen. Vor, während und nach der Flucht können Frauen von verschiedensten Formen geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sein. Frauen und Kinder kommen oftmals schwer traumatisiert nach Deutschland. Gerade alleinstehende Frauen mit und ohne Kinder zählen deshalb zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen. Wir haben einen mehrsprachigen Handlungsleitfaden erstellt, der die wichtigsten Anlaufstellen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Frauen und Kinder auflistet.
Weiterlesen...Aktuelles
Vortrag: Asyl- und Aufenthaltsrecht an der Schnittstelle von Gewaltschutz und Flucht
Online Vortrag für Fachkräfte und Ehrenamtliche | 09.11.2023 | 10:00 – 13:00 Uhr
Am 09.11.2023 geben Simone Eiler und Johanna Böhm vom Bayerischen Flüchtlingsrat einen Überblick über Grundlegende Kenntnisse zum Asyl- und Aufenthaltsrecht. Im Blick sind dabei vor allem frauenspezifische Aspekte und geschlechtsspezifische Gewalt, aufenthaltsrechtliche Einschränkungen und deren Auswirkungen auf den Schutz vor (weiterer) Gewalt.
Weiterlesen...APPELL: Für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes
Seit einigen Wochen werden beharrlich Sachleistungen und Leistungskürzungen für Geflüchtete gefordert. Dabei erhalten die Betroffenen schon jetzt vielfach lediglich die reduzierten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. In der Debatte werden Gruppen gegeneinander ausgespielt, und die Menschenwürde wird offen in Frage gestellt. Wir lehnen sozialrechtliche Verschärfungen ab und fordern: Das Asylbewerberleistungsgesetz muss abgeschafft und die Betroffenen müssen in das reguläre Sozialleistungssystem einbezogen werden.
Weiterlesen...Betroffener homofeindlicher Gewalt soll abgeschoben werden
B.U.D. und der Bayerische Flüchtlingsrat setzen sich für einen Betroffenen homofeindlicher Gewalt ein, der akut von einer Abschiebung bedroht ist.
Am Mittwoch, 25.10., erscheint der Betroffene Haul bei der Ausländerbehörde, um seine Duldung zu verlängern. Doch stattdessen erwartet ihn dort die Polizei, die ihn direkt nach Hof bringt, wo er sich seitdem in Ausreisegewahrsam befindet. Die Aussicht, in den nächsten Tagen in sein Heimatland abgeschoben zu werden, ist für den Iraker lebensbedrohlich. Haul ist homosexuell und wurde deswegen bereits bedroht und körperlich angegriffen. Er ist infolgedessen psychisch erkrankt und stark belastet.
Weiterlesen...Newsletter 10/2023
Der Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrates mit allen Infos von Oktober 2023
Weiterlesen...„Best Practice Bayern“ – mit Grenzkontrollen gegen steigende Asylantragszahlen?
Podiumsveranstaltung am 23.10.23 um 19:30 – 21:00 Uhr im Bellevue di Monaco (mit Livestream)
In der aktuell aufgeheizten Migrationsdebatte, ist eines für konservative und rechte Stimmen ganz klar: Um die Zahl der Asylanträge in Deutschland zu senken, braucht es stationäre Grenzkontrollen. Im September folgte die Bundesregierung den fragwürdigen Forderungen zunächst in Teilen, und weitete die flexiblen Grenzkontrollen aus. Am 16. Oktober wurde dann der Weg auch für stationäre Grenzkontrollen nach bayerischem Vorbild freigemacht. Sie können nun an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz erfolgen.
Weiterlesen...Leben im Abseits – Eine Veranstaltung im Rahmen vom Spielartfestival
Veranstaltung im Rahmen des Spielart Festivals | 22.10.2023, 18.00 Uhr | GGGNHM, Max-Joseph-Platz, München
Sie leben außerhalb der großen Städte, isoliert von der sogenannten einheimischen Bevölkerung und abgeschnitten vom sozialen Leben. Im Juli 2023 besuchte der Bayerische Flüchtlingsrat ein Geflüchtetenlager in Oberbayern, interviewte die Bewohner:innen und dokumentierte deren Alltag. Im GGGNHM werden diese Videoportraits präsentiert.
Weiterlesen...Podiumsveranstaltung: Willkommenskultur hinter Stacheldraht
Eine Podiumsveranstaltung von Ärzte der Welt und dem Bayerischen Flüchtlingsrat am 24.10.2023 in der Alten Utting ab 18 -20 Uhr
Das Leben in Sammelunterkünften für Geflüchtete bleibt für die Öffentlichkeit weitgehend unsichtbar. Psycholog:innen sprechen jedoch von krankmachenden Lebensbedingungen. Bei unserer Veranstaltung berichten Bewohner:innen über ihre Erfahrungen und Expert:innen erklären die sozialen, rechtlichen und psychologischen Hintergründe.
Weiterlesen...Sammelabschiebung in den Irak am 01.11.2023
Warnung: Hinweise auf Sammelabschiebung
Es gibt Hinweise auf eine Sammelabschiebung in den Irak am Dienstag, 01.11.2023. Für vollziehbar ausreisepflichte Personen aus dem Irak, deren Asylverfahren und Klagen abgelehnt sind, besteht die Gefahr einer Abschiebung, falls ihr irakischer Pass bei den Behörden in Deutschland vorliegt.
Weiterlesen...