Als Auftakt der Fotoausstellung veranstaltet das Projekt „We talk! Women fight violence“ des Bayerischen Flüchtlingsrates mit Unterstützung von KriSoH (Kritisch Solidarische Hochschulstudierende) einen Vortragsabend.
Weiterlesen...Aktuelles
Fachtag Weilheim: „Potentiale, Perspektiven und Hürden“
Wege für Geflüchtete in qualifizierte Beschäftigung
Ein Fachtag des Projekts BLEIB IN BAYERN des Bayerischen Flüchtlingsrats
10.05.2019 | 13.30 – 17.45 Uhr | Gemeindehaus der evangelischen Kirche | Münchener Str. 4 / Ecke Krumpperstraße | 82362 Weilheim
Anti-Folter-Komitee des Europarats kritisiert Abschiebehaft in Bayern
Bayerischer und Münchner Flüchtlingsrat und die Kampagne „100 Jahre Abschiebehaft Bayern“ fordern: Menschenrechtswidrige Abschiebehaft umgehend beenden!
Der Bayerische und der Münchner Flüchtlingsrat kritisieren die Abschiebehaft seit langem und sehen sich durch den Bericht des Anti-Folter-Komitees bestätigt. „Die menschenrechtswidrige Abschiebehaft in Bayern muss umgehend beendet werden“, fordert Agnes Andrae vom Bayerischen Flüchtlingsrat.
Weiterlesen...Blackbox Abschiebehaft: Grundrechtsverletzungen, von denen niemand erfährt
Kampagne „100 Jahre Abschiebehaft“ fordert den Zugang zu Beratung für Abschiebehaftgefangene
Durch die Ausweitung der Abschiebehaftplätze und der Inhaftierungsmöglichkeiten wird gerade in Bayern Symbolpolitik betrieben. Die Politik zeichnet damit ein Bild von Migration als Bedrohung und Geflüchtete als Straftäter, welche weggesperrt werden müssen, ob nun durch Abschiebehaft oder der Isolation in Anker-Zentren.
Weiterlesen...Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Veranstaltungsankündigung: Das Projekt „We talk! Women fight violence“ vom Bayerischen Flüchtlingsrat zeigt eine Fotoausstellung von Frauen auf der Flucht vom 14.05. bis 25.05.2019
Im Rahmen des Projektes „We Talk! Women fight violence“ zeigt der Bayerische Flüchtlingsrat vom 14.05. bis zum 25.05. an der Katholischen Stiftungshochschule München (Preysingstr. 93, 81667 München) die Fotoausstellung „Auf der Flucht: Frauen und Migration“ vom Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. (EPV).
Weiterlesen...100 Jahre Abschiebehaft: Start der Aktionstage in Bayern
Einladung zur Pressekonferenz am 6. Mai 2019 um 12 Uhr im Bellevue di Monaco, München
Dieses Jahr feiert die Abschiebehaft in Deutschland ein trauriges Jubiläum: Sie wird 100 Jahre alt. Entstanden ist sie in Bayern. Um die Kontinuitäten und Grausamkeit der bayerischen Abschiebehaft aufzuzeigen, organisiert das Bündnis „100 Jahre Abschiebehaft Bayern“ in sieben Städten Aktionstage vom 3. Mai bis 11. Mai.
Weiterlesen...Lass mas halt arbeiten!
Employers and refugees are demonstrating together for the right to work for everybody Demonstration am 1. Mai 2019Beginn: 9.00 Uhr Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2 Jetzt mal ehrlich. Was ist so schwer daran, Menschen das Recht auf Arbeit zu ermöglichen? In Bayern fehlen zurzeit 230.000 Fachkräfte, viele Betriebe würden geflüchtete Menschen gerne ausbilden und beschäftigen. […]
Weiterlesen...Abschiebung Kabul
Es zählen die Menschen – nicht die Abschiebezahlen!
Bayerischer Flüchtlingsrat: Wir kennen für den aktuellen Flug zwei junge Männer aus Bayern, beide haben 2015 in Deutschland Schutz gesucht und einen Freundes- und Bekanntenkreis aufgebaut. Sie sind im Iran aufgewachsen und stehen vor der Abschiebung nach Afghanistan – in ein für sie nahezu fremdes Land. Doch vor allem sind sie eines – Mitmenschen. Dem Innenministerium sind diese Fälle, diese Menschen, bekannt.
Weiterlesen...Warnung: Sammelabschiebung nach Afghanistan
Hinweise auf nächste Sammelabschiebung nach Afghanistan für Mittwoch, 24.04.2019 Es gibt Hinweise, dass die nächste Abschiebung nach Afghanistan vermutlich am Mittwoch, 24.04.2019 stattfinden wird. Wir raten allen ausreisepflichtigen Afghanen, dringend eine Beratungsstelle oder eine*n Rechtsanwält*in aufzusuchen.
Weiterlesen...