PRO ASYL und Bayerischer Flüchtlingsrat fordern Abschiebestopp
Alleinstehende, psychisch kranke Frau soll nach Äthiopien abgeschoben werden. PRO ASYL und Bayerischer Flüchtlingsrat fordern Abschiebestopp
Weiterlesen...Alleinstehende, psychisch kranke Frau soll nach Äthiopien abgeschoben werden. PRO ASYL und Bayerischer Flüchtlingsrat fordern Abschiebestopp
Weiterlesen...Diese Unterkunft steht exemplarisch für viele Gemeinschaftsunterkünfte in Bayern. Durch mangelnde Hygienemaßnahmen und ein Leben auf zu engem Raum sind Ansteckungen und Quarantäne vorprogrammiert. Dies wiederum führt zu einem erhöhten Infektionsrisiko und kann gar eine Kettenquarantäne in Sammelunterkünften zur Folge haben. Dieses fahrlässige Verhalten der Bayerischen Staatsregierung grenzt an Körperverletzung. Wir fordern, dass auch für Geflüchtete in den bayerischen Gemeinschaftsunterkünften die Hygienemaßnahmen eingehalten werden, damit diese sich vor Covid-19 schützen können!
Weiterlesen...Für den kommenden Montag, 16. November, soll nach dem Willen der Bundesregierung nach mehrmonatiger Pause erneut ein Sammelabschiebungsflug nach Kabul starten – mitten in der zweiten Coronawelle in Deutschland und auch in Afghanistan. Seit dem 11. März 2020 waren in Folge der Corona-Pandemie Abschiebungen auf Bitten der afghanischen Regierung ausgesetzt. Nun droht die Wiederaufnahme.
Weiterlesen...Die bayerische Staatsregierung nimmt Ketteninfektionen von Geflüchteten weiterhin billigend in Kauf. Es scheint, als hätte sie aus der ersten Welle nichts gelernt. Statt endlich verantwortungsbewusst zu handeln und die Lager zu entzerren, hält Bayern starr an dieser Unterbringungsform fest.
Weiterlesen...Wir fordern die Bayerische Staatsregierung auf, ihren unerbittlichen Kurs gegenüber den Geflüchteten in den griechischen Lagern zu ändern. Sie muss ein bayerisches Programm zur Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln einrichten. Die Lebensbedingungen im Hauptlager Moria auf Lesbos waren bereits vor den Bränden menschenunwürdig. Die Situation in den anderen Hotspot-Lagern ist nicht besser. Mehrere […]
Weiterlesen...Offener Brief an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die zentrale Ausländerbehörde Oberbayern. Einstellung der Versendung von Asylbescheiden während des verordneten Teil-Lockdowns im November 2020
Notwendigkeit eines Rückführungsstopps
Nach aktuellen Informationen gehen wir davon aus, dass die nächste Abschiebung nach Afghanistan vermutlich am Montag, den 16. November stattfinden wird.
Weiterlesen...Wir haben Hinweise, dass am 09.11. oder am 10.11. eine Abschiebung nach Pakistan stattfinden könnte.
Warnhinweise und Informationen gegen die Angst findet ihr auf unserer Website.
Wir möchten die unterstützen, die die Abschiebung ihrer afghanischen Freunde und Schützlinge nicht akzeptieren und wollen ihnen finanziell beistehen bei dem Versuch, die Rückkehr über ein Ausbildungs- oder Familienvisum zu ermöglichen
Weiterlesen...