Aktuelles

Filter

Schwerkrankes Kind kurz vor Abschiebung?!

Bundesamt prüft Atteste – währenddessen will Ausländerbehörde Abschiebung weiter betreiben

Es kann nicht sein, dass die Ausländerbehörde in dieser Situation weiter an der Abschiebung festhält. Die Entwicklung und damit die Gesundheit des kleinen Giorgi steht auf dem Spiel. Die Familie braucht Sicherheit und Ruhe, um sich auf die relevanten Themen konzentrieren zu könnenEs gibt viele stichhaltige Gründe, die Abschiebung nicht weiter zu betreiben. Zum einen natürlich die gesundheitliche Situation von Giorgi, zum anderen die Ausbildung zur Altenpflegefachhelferin, die doch so händeringend gebraucht werden. Die Ausländerbehörde könnte auch nur einfach Stillhalten, bis das Bundesamt eine Entscheidung getroffen hat. Doch dies dauert an. Durch das Entscheidungsvakuum lebt die Familie in Unsicherheit und Angst, auch auf Kosten der Gesundheit.

Weiterlesen...

Newsletter 09/2020

Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrats zu den Themen: Moria brennt. Evakuiert alle Lager – Jetzt! | 5 Jahre „Wir schaffen das!“ – 5 Jahre Sonderlager in Bayern. Jetzt auch bundesweit? | Kinderbonus nicht für alle Kinder: viele Flüchtlingsfamilien bleiben außen vor u.v.m.

Weiterlesen...

Kinderbonus nicht für alle Kinder: viele Flüchtlingsfamilien bleiben außen vor

Der Bayerische Flüchtlingsrat findet den bewussten Ausschluss von geflüchteten Familien in seiner Kleinlichkeit außerordentlich beschämend und in seiner Diskriminierung rechtsstaatlich zweifelhaft. In Zeiten von Corona wird von Regierungsmitgliedern immer wieder betont, dass wir alle gemeinsam diese Pandemie meistern wollen. Jetzt wird mit solchen Entscheidungen deutlich, dass hier lebende Geflüchtete zwar alle Lasten mittragen sollen, von einer kleinen Anerkennung wie dem Kinderbonus aber ausgeschlossen sind. Das ist mehr als schäbig.

Weiterlesen...

Newsletter 08/2020

Newsletter des Bayerischen Flüchtlingsrats mit den Themen: Securitygewalt in Bamberg | Gewaltschutz in Unterkünften | Kirchenasyl in die Zange genommen u.v.m.

Weiterlesen...

Sommerpause

Der Bayerische Flüchtlingsrat geht in die Sommerpause. Vom 24. August bis 6. September haben wir geschlossen. In ganz dringenden Fällen könnt ihr eine Mail an kontakt@fluechtlingsrat-bayern.de schreiben. Ab dem 7. September sind wir wieder wie gewohnt zu erreichen.

Weiterlesen...