Online-Vortrag mit anschließender Diskussion und Austausch zur Situation in bayerischen Flüchtlingsunterkünften, gewaltbegünstigende Strukturen, Schutzkonzepte, Gewaltschutzkoordinator*innen, die Umsetzung der Istanbul-Konvention, über Fortschritte und Möglichkeiten, Schwierigkeitenund Bedarfe zum Gewaltschutz geflüchteter Frauen in Bayern.
Weiterlesen...Aktuelles
Polizeiaufgebot statt Corona-Maßnahmen in Flüchtlingsunterkunft in Weiden
Bayerische Staatsregierung setzt auf bewährte Muster - Eskalation statt Deeskalation
Die Bayerische Staatsregierung setzt auch im Falle von Corona wieder auf ihr bewährtes Mittel: Eskalation und Repression statt Deeskalation und Kommunikation auf Augenhöhe.
Weiterlesen...Polizeigewalt gegen Geflüchteten in Fürstenfeldbruck
Eine Anordnung zum Umzug endet in brutalem Polizeieinsatz – Betroffener muss sich nun als Angeklagter vor Gericht verantworten
Am 21. Oktober 2020 muss sich Christian D. vor Gericht gegen den Vorwurf des tätlichen Angriffs und der Körperverletzung von Polizeibeamt*innen verteidigen. Dabei war er es, der von den gleichen Beamt*innen angegriffen wurde, die am 5. September 2019 gerufen wurden, um ihn unter Zwang in eine andere Unterkunft zu bringen.
Weiterlesen...Fortbildung: Was dürfen die eigentlich? Security und Polizei in Unterkünften
Fortbildung für Mitarbeitende und Ehrenamtliche zu rechtlichen Grundlagen und Handlungsoptionen
Der Vortrag vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Rechtslage bei Betreten und Durchsuchen von Wohnungen und Zimmern in Sammelunterkünften zum Zweck der Durchführung von Abschiebungen, bei (nächtlichen) Polizeieinsätzen oder zur Durchsetzung der Hausordnung.
Weiterlesen...Beratung in der Ausländerbehörde ist kein Zielkonflikt
Diskussionen über Nürnberger Ausländerbehörde gehen in die nächste Runde
Wir wünschen uns keine Sanktionen für die Ausländerbehörde, sondern lediglich einen guten Weg, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde sowie die Kundinnen und Kunden ein gutes Zusammenfinden in einer konstruktiven Atmosphäre haben. Hierfür wäre natürlich eine Möglichkeit der Beratung in der Ausländerbehörde von großem VorteilEs geht um eine Lösung für alle Beteiligten, also einen dritten Weg, den wir gemeinsam einschlagen könnten.
Weiterlesen...Quarantäne-Chaos im ANKER-Zentrum Oberfranken
Bayerischer Flüchtlingsrat kritisiert: Quarantäneregelungen weder transparent noch nachvollziehbar
Wieder einmal zeigt sich, dass in Bezug auf Geflüchtete wohl andere Maßstäbe gelten als für den Rest der Bevölkerung. Die ergriffenen Maßnahmen sind nicht nachvollziehbar – schon gar nicht, wenn die Betroffenen nicht einmal darüber aufgeklärt werden. Hier muss dringend nachgebessert und eine transparente Handhabung gefunden werden.
Weiterlesen...Refugee Aktionstag in Fürstenfeldbruck
ABGESAGT/VERSCHOBEN!
Mit dem Aktionstag am 10.10.2020 will ein großes Bündnis aus Geflüchteten aus den ANKER-Zentren und zivilgesellschaftlicher Organisationen auf die Lebenssituation in den ANKER-Zentren aufmerksam machen.
Weiterlesen...Anzeige verläuft im Sande
Bayerischer Flüchtlingsrat zeigt Bayerisches Innenministerium an | Nach Gesetzesänderung läuft Anzeige nur noch als Ordnungswidrigkeit
Das bayerische Innenministerium und die Regierungen als vollziehende Behörden haben die Verpflichtung eine Unterbringung zu gewährleisten, die den bayerischen Verordnungen zur Corona-Pandemie entspricht. Da dies nicht erfolgt ist, haben wir bereits im April Strafanzeige gegen die Verantwortlichen gestellt
Weiterlesen...Refugee Aktionstag in Fürstenfeldbruck
Join | Support | Share Their Problem
Mit dem Aktionstag am 10.10.2020 will ein großes Bündnis aus Geflüchteten aus den Ankerzentren und zivilgesellschaftlichen Organisationen, auf die Lebenssituation in den Ankerzentren aufmerksam machen.
Unterstützt ihren Protest!
