Digitale Ausstellung ANKER lichten

Da durch die Coronapandemie viele geplante Veranstaltungen ausfallen mussten und teilweise immer noch nicht stattfinden können, haben wir unsere Ausstellung zu ANKER-Zentren digitalisiert. Auf unserer eigens eingerichteten Ausstellungsseite können Sie in einem digitalen Rundgang die verschiedenen Aufsteller entdecken und Informationen zum System der ANKER-Zentren erhalten.

Weiterlesen...

Bundesweiter Appell: ANKER-Zentren abschaffen!

Bayerischer Flüchtlingsrat, Diakonie Deutschland, Deutscher Caritasverband, Paritätischer Gesamtverband, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband und PRO ASYL fordern gemeinsam die Schließung der ANKER-Zentren Am 1.8.2021 sind die ANKER-Zentren seit drei Jahren in Betrieb, die Eröffnung der bayerischen Sonderlager jährt sich zum sechsten Mal. Seit sechs langen Jahren dokumentiert der Bayerische Flüchtlingsrat die Situation in den Sonderlagern und ANKER-Zentren. Entsetzt […]

Weiterlesen...

Innenministerium will ANKER-Zentrum Bamberg verlängern

Unsere Erfahrung zeigt, dass es nichts Stabileres als Provisorien gibt. Die Stadt Bamberg muss deshalb unmissverständlich auf die Einhaltung des Vertrags mit der bayerischen Staatsregierung bestehen. Gerade das hiesige Sammellager hat eindringlich gezeigt, was es mit Geflüchteten anrichtet, die dort längere Zeit untergebracht sind. Die Stadt muss auf die Schließung dieses Lagers drängen und sich für eine dezentrale Unterbringung einsetzen. Das wäre ein großer Fortschritt für die betroffenen Geflüchteten und die einzige Chance, das Gelände als städtisches Entwicklungsgebiet nutzen zu können!

Weiterlesen...

Kritik am Umgang mit Corona-Ausbruch im ANKER-Zentrum

Nachdem am vergangenen Montag im Anker-Zentrum Bamberg bei einer Reihentestung 55 Bewohner:innen positiv auf Covid 19 getestet wurden, wurden in der Einrichtung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden. Die Bamberger Mahnwache Asyl kritisiert die Art und Weise der Umsetzung dieser Maßnahmen scharf. „Uns haben unabhängig voneinander mehrere Hilferufe betroffener Personen erreicht. Die geschilderten Zustände und Bilder sind menschenunwürdig“

Weiterlesen...

Quarantäne-Chaos im ANKER-Zentrum Oberfranken

Wieder einmal zeigt sich, dass in Bezug auf Geflüchtete wohl andere Maßstäbe gelten als für den Rest der Bevölkerung. Die ergriffenen Maßnahmen sind nicht nachvollziehbar – schon gar nicht, wenn die Betroffenen nicht einmal darüber aufgeklärt werden. Hier muss dringend nachgebessert und eine transparente Handhabung gefunden werden.

Weiterlesen...

Nach Gewaltvorwürfen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Securitychef im ANKER-Zentrum Bamberg

Wir sehen, dass die Abschottung der Bayerischen Lager für Geflüchtete dazu führt, dass Gewalt gegen die Bewohner*innen nur schwer aufgedeckt werden kann und nicht adäquat nachverfolgt wird. Sicherheitsdienst und Regierung arbeiten hier so eng zusammen, dass eine Aufarbeitung der Problematik nicht erwünscht ist. In Bamberg kommt hinzu, dass sogar die Führungsebene des dort arbeitenden Sicherheitsdienstunternehmens in die Gewalt gegen Geflüchtete verstrickt istBereits seit 2017 gibt es immer wieder Berichte über gewaltsames und rassistisches Verhalten von Mitarbeitenden von Fair Guards Security gegenüber Geflüchteten. Diese Firma weiter zu beschäftigen ist nicht mehr haltbar. Aus diesem Grund fordern wir die sofortige Entlassung des Sicherheitsdienstunternehmens Fair Guards Security aus dem ANKER-Zentrum Oberfranken und eine Abschaffung der gewaltbegünstigenden Massenunterkünfte.

Weiterlesen...