Aktuelles

Filter

Veranstaltungsreihe: Toolbox Asyl und Migration #9

WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN – Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats

Unsere Vortragsreihe geht diesem Herbst in die 9. Runde. Wie immer beschäftigen wir uns mit allerhand Themen rund um „Asyl und Migration“. In dieser Ausgabe wollen wir uns unter anderem mit den Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete, mit aktuellen Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine, der Identitätsklärung, dem Zugang zu Arbeit und Ausbildung, Praxistipps gegen die Bezahlkarte und den Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete mit Behinderung, beschäftigen.

Weiterlesen...

Bezahlkarte – Bayernkarte – Diskriminierungskarte

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November 2023 wurde die Einführung der Bezahlkarte beschlossen. Bayern beteiligte sich nicht an der bundesweiten Ausschreibung, sondern entschied sich für eine frühere eigene Ausschreibung. Der bayerische Sonderweg – „unsere Bezahlkarte kommt schneller und härter“ (Ministerpräsident Söder am 04.02.24 zur Bild am Sonntag) – hat nun dazu geführt, dass die Bezahlkarte tatsächlich bis voraussichtlich Juli bayernweit in den Kommunen und Landkreisen eingeführt sein soll.

Weiterlesen...

Online-Videos zum Asylverfahren

In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden Erklärvideos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können. Gerade in ANKER-Zentren haben die Geflüchteten nur sehr eingeschränkt Zugang zu Beratung und Informationen. Die Videos können eine persönliche ausführliche Beratung natürlich nicht ersetzen, sollen aber eine Informationsgrundlage für alle bereitstellen, die essentiell ist, um das Asylverfahren zu bestreiten und gravierende Fehler und Versäumnisse zu vermeiden.

Weiterlesen...

Wir suchen: Mitarbeiter:in für das Büro Nürnberg

ab 01. November in Teilzeit (28 Wochenstunden)

ab 01. November in Teilzeit (28 Wochenstunden) für Einzelfallberatung & Öffentlichkeitsarbeit (Schwerpunkt Social Media) Du möchtest dich gemeinsam mit uns parteilich für die Rechte von Geflüchteten einsetzen – in der Beratung, in der Öffentlichkeit und in der politischen Auseinandersetzung? Dann freuen wir uns, wenn du ab dem 01. November 2025 unser Büro in Nürnberg verstärkst! […]

Weiterlesen...

Flucht, Ankommen und sozialer Wandel

Perspektiven für Geflüchtete in der deutschen Aufnahmegesellschaft. Lesung und Diskussion mit Prof. Birgit Glorius

Auch zehn Jahre nach dem »Langen Sommer der Migration« gehören Flucht und die Aufnahme von Geflüchteten zu den politischen Dauerthemen in Deutschland. Basierend auf Interviews mit Geflüchteten und Mitgliedern der Aufnahmegesellschaft zeichnet Birgit Glorius den Prozess des Ankommens und den Start in ein neues Leben in Deutschland nach.

Weiterlesen...

Asylgipfel in Bayern im November 2025

Nicht nur Bundesinnenmister Dobrinth veranstaltet Asylgipfel, sondern auch die Ehrenamtlichen in Bayern. Die bayerischen Asylgipfel sind erfolgreiche regionale Treffen der Ehrenamtlichen, die seit nunmehr zehn Jahren stattfinden. Im November findet der diesjährige fränkische Asylgipfel sowie der schwäbisch oberbayerische Asylgipfel statt.

Weiterlesen...

Wer mit den Taliban verhandelt, erkennt sie auch an

Der Bayerische Flüchtlingsrat verurteilt die von Bundesinnenminister Dobrindt initiierten Gespräche zwischen deutschen Regierungsvertretern und Taliban Führung

Nach Medienberichten führten kürzlich Vertreter des Innenministeriums mit hochrangigen Taliban in Kabul Verhandlungen über Abschiebemodalitäten. Bereits vor einigen Wochen wurden zwei Taliban-Vertreter offenbar als konsularische Ansprechpartner in Deutschland zugelassen. Diese Vorgänge bedeuten eine schleichende Anerkennung des Terrorregimes der Taliban.

Weiterlesen...